idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


22.07.2008 - 22.07.2008 | Berlin

Pressegespräch über neues Präventionsprogramm für Kindergärten gegen Sucht und Gewalt

Frühzeitig gegen Sucht und Gewalt: Wissenschaftler der Freien Universität Berlin und des beta Instituts Augsburg stellen gemeinsam mit der Augsburger Puppenkiste neues Präventionsprogramm für Kindergärten vor.

Jugendliche beginnen immer früher mit dem Rauchen, Lehrer klagen über zunehmende Aggressivität auf den Schulhöfen. Um die Entwicklung von Sucht und Gewalt zu verhindern, muss Prävention schon im Kindergarten beginnen, wie Untersuchungen von Entwicklungspsychologen gezeigt haben. PAPILIO ist ein Präventionsprogramm, das vom beta Institut Augsburg und mehreren Universitäten unter Federführung der Freien Universität Berlin genau dafür entwickelt wurde. Es reduziert - wissenschaftlich nachgewiesen - Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, fördert deren sozial-emotionale Kompetenz und hilft so, langfristig Sucht und Gewalt vorzubeugen.
Im Rahmen des Internationalen Psychologenkongresses 2008 stellen die Initiatoren das Präventionsprogramm, das mittlerweile in mehreren Bundesländern eingeführt wird, Wissenschaftlern sowie Erzieherinnen aus der Praxis vor. Aus diesem Anlass laden wir interessierte Journalisten herzlich ein für

den 22. Juli um 10 Uhr in das
Foyer des International Congress Centrum ICC Berlin
auf dem International Congress of Psychology
Messedamm, 14055 Berlin

Es erwartet Sie die berühmte "Augsburger Puppenkiste" mit der Geschichte "Paula und die Kistenkobolde". Der Auftritt bietet nicht nur Gelegenheit für gute Bilder, sondern die Kistenkobolde sind ein Teil von PAPILIO und machen das Programm konkret begreifbar.

Im anschließenden Pressegespräch stehen Ihnen der Entwicklungspsychologe Prof. Dr. Herbert Scheithauer von der Freien Universität Berlin, sowie Projekt- und Studienleiterin Heidrun Mayer vom beta Institut, zu allen Fragen rund um das Programm Rede und Antwort. Es besteht auch die Möglichkeit zu Einzelinterviews.

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte melden Sie sich bis zum 18. Juli mit dem beiliegenden Antwortformular per Fax oder E-Mail an und akkreditieren sich vor Ort am Pressecounter des International Congress Centrums. Fragen im Vorfeld werden unter der Telefonnummer (0821) 45054-215 beantwortet.

Fax-Nr. (030) 838-73187
E-Mail: kommunikationsstelle@fu-berlin.de

Kreuzen Sie bitte an:

Ich nehme an der Veranstaltung "PAPILIO - Prävention im Kindergarten" teil.

Ich kann leider nicht an der Präsentation teilnehmen.

Senden Sie mir bitte die Pressemappe zur Veranstaltung zu.

Name: ____________________________________________________________
Medium: ____________________________________________________________
Straße: ____________________________________________________________
PLZ Ort: ____________________________________________________________
Telefon oder E-Mail: ___________________________

Termin:

22.07.2008 10:00 - 12:00

Veranstaltungsort:

Foyer des International Congress Centrum ICC Berlin
Messedamm 22
14055 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Lehrer/Schüler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Psychologie, Religion

Arten:

Eintrag:

14.07.2008

Absender:

Christa Beckmann

Abteilung:

Kommunikations- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24130


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).