idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.10.2008 - 27.10.2008 | Leipzig

Konferenz "Wirtschaft und Raum" zur euregia 2008

Auftaktveranstaltung und transnationale Konferenz im Rahmen der euregia - Fachmesse und Kongress zur Standort- und Regionalentwicklung in Europa

Die EU-Mitgliedstaaten haben mit der Territorialen Agenda ein Programm für die Gestaltung des Raumes der Europäischen Union verabschiedet. Darin werden öffentliche und private Investoren aufgefordert, sich für den territorialen Zusammenhalt in der Union zu engagieren. Die Unternehmen üben mit ihren Investitionsentscheidungen maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der Regionen aus. Daher ruft die Territoriale Agenda dazu auf, die Wirtschaft in die Gestaltung des europäischen Raums stärker einzubinden.

Auf der Konferenz "Wirtschaft und Raum", wollen Unternehmen und Politik den Appell der Territorialen Agenda aufgreifen und gemeinsame Maßnahmen entwickeln, durch die die Entwicklung in den europäischen Regionen verbessert werden kann.

Im Fokus der Konferenz steht die Verabschiedung der Charta "Wirtschaft und Raum". Die Charta wird den territorialen Dialog als neue Kooperationsform von Politik und Unternehmertum etablieren. Ziel des territorialen Dialogs ist es, die Voraussetzungen für ein nachhaltiges Wachstum in den Regionen Europas deutlich zu verbessern. Hierzu soll die Bereitschaft zum stärkeren regionalen Engagement der Unternehmen als Gegengewicht zur Globalisierung der Märkte gefördert werden. Die Veranstaltung und die Charta richten sich nicht zuletzt an die europäischen Institutionen und werden konkrete Beispiele aufzeigen, wie dieser Prozess des Dialogs durch geeignete Maßnahmen in den Regionen der Europäischen Union unterstützt werden kann.

Programm
Eröffnungsrede Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Grußwort Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen (angefragt)

Redebeiträge Jean-Louis Borloo, Minister für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Raumplanung und Vertreter der französischen Ratspräsidentschaft (angefragt) Repräsentanten von Unternehmen aus den Bereichen der Siedlungsentwicklung (Einzelhandel und Immobilien), der Netzindustrien (Energie und Telekommunikation), der Mobilitätsbranchen (Verkehr und Tourismus) sowie der wirtschaftlichen Forschung (Bereiche Umwelt und Produktion)

Vier Panels unter Beteiligung der Unternehmensvertreter, der Minister Tiefensee und Borloo sowie ihrer Ministerkollegen aus Polen, Slowenien und Tschechien (angefragt).

Weitere Informationen zur Konferenz "Wirtschaft und Raum": http://www.bbr.bund.de/cln_005/nn_22702/DE/Forschungsprogramme/AllgemeineRessort...

Hinweise zur Teilnahme:
Es handelt sich um eine Veranstaltung im Rahmen der euregia. Näheres zu Organisation, Anmeldung und Gebühren der Veranstaltung auf der Website der euregia Leipzig.

Termin:

27.10.2008 14:00 - 16:30

Veranstaltungsort:

Congress Center Leipzig (CCL)
04356 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

14.07.2008

Absender:

Nina Wilke

Abteilung:

Referat I 7 Wissenschaftliche Dienste

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24136


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).