idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


02.10.2008 - 02.10.2008 | Bremen

Klimawandel gleich Wattwandel?

Vortrag: Ein Ökosystem verändert sich

Eisschollen am Strand, ausgedehnte Miesmuschelbänke, Schlickrutschen im Watt. Gehören diese Bilder bald der Vergangenheit an? Der Weltklimarat erwartet einen Anstieg der globalen Temperaturen von 2 bis 4°C und einen Meeresspiegelanstieg von bis zu 0,6 Metern noch in diesem Jahrhundert. Was bedeutet das für das Wattenmeer?

Die zunehmenden Temperaturen haben sehr vielschichtige Auswirkungen auf die Lebensgemeinschaften. Einige Arten profitieren, andere hingegen werden benachteiligt. Einer der Gewinner ist die Pazifische Auster, während die heimische Miesmuschel zu den Verlierern zählt. Für den Austern liebenden Gourmet kein Problem, aber für Krebse und Vögel sind die harten Austernschalen ein ernstzunehmendes Hindernis. Auch die unbelebte Natur verändert sich. Durch den Meeresspiegelanstieg nimmt der feine Schlick an den Wattenmeerküsten ab - schlechte Nachrichten für den Schlickkrebs und wattwandernde Küstenbesucher.

Dr. Justus van Beusekom wird die aktuellen und möglichen zukünftigen Veränderungen im Wattenmeer aufzeigen und Vorschläge machen, wie wir Menschen darauf reagieren können.

http://www.awi.de/de/aktuelles_und_presse/veranstaltungen/
http://www.polarjahr.de/Veranstaltungen.40.0.html
http://www.hausderwissenschaft.de

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung: ohne

Termin:

02.10.2008 19:30 - 20:30

Veranstaltungsort:

Haus der Wissenschaft
Sandstr. 4/5
28195 Bremen
Bremen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

16.07.2008

Absender:

Dipl.-Ing. Margarete Pauls

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24173


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).