idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.11.2008 - 06.11.2008 | Bremen

Leben auf dem Mars?

Vortrag: Mikroorganismen aus Dauerfrostböden überleben Marsbedingungen

Ist Leben auf dem Mars Sciencefiction? Bislang galt die Erforschung extraterrestrischen Lebens nicht als seriöse Wissenschaft. Als die Sonde Mars Express der Europäischen Weltraumbehörde jedoch Wasser und Methan auf unserem Nachbarplaneten nachgewiesen hatte, änderte sich diese Ansicht gewaltig. Wasser ist eine der Grundvoraussetzungen für organisches Leben, und Methan wird von einigen Mikroorganismen bei der Atmung gebildet.

Dr. Dirk Wagner vom Alfred-Wegener-Institut hat im Dauerfrostboden Sibiriens Bedingungen vorgefunden, wie sie in ähnlicher Form auch auf dem Mars existieren: große Kälte, Eis und Methan. In diesem unwirtlichen Lebensraum kommt ein Mikroorganismus mit Namen Methanosarcina vor. In Laborexperimenten konnte Wagner nun nachweisen, dass dieser nur einen Mikrometer große Organismus tatsächlich auf dem Mars überleben könnte.

Grüne Männchen sind also weiterhin unwahrscheinlich, aber kleine Einzeller könnten durchaus auf dem Mars leben oder gelebt haben.

http://www.awi.de/de/aktuelles_und_presse/veranstaltungen/
http://www.polarjahr.de/Veranstaltungen.40.0.html
http://www.hausderwissenschaft.de

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung: ohne

Termin:

06.11.2008 19:30 - 20:30

Veranstaltungsort:

Haus der Wissenschaft
Sandstr. 4/5
28195 Bremen
Bremen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik

Arten:

Eintrag:

16.07.2008

Absender:

Dipl.-Ing. Margarete Pauls

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24175


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).