idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


09.10.2008 - 09.10.2008 | Stuttgart

FMEA-Experten-Workshop

Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) hat sich bereits längst als wirkungsvolles Instrument zur präventiven Risikoanalyse etabliert.

Wir besitzen mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Anwendung und Weiterentwicklung der FMEA in den verschiedensten Branchen. Ziel des Workshops ist es, unser durch Erfahrung gesammeltes Wissen mit den Fragestellungen der Teilnehmer zusammenzubringen. Die offenen Fragen werden in moderierten Diskussionsrunden beantwortet. Damit wird ein Wissenstransfer sichergestellt, der sofort in die tägliche Arbeit einfließen kann. Gezielte Themenvorträge vertiefen das theoretische Wissen, praxiserprobte und innovative Lösungen zeigen die Weiterentwicklungen der FMEA auf.

Themen
o Tipps und Tricks von Experten für Experten
o Frequently Asked Questions (FAQ) and the answers
o Grenzen der FMEA
o Innovative Ansätze auf Basis des FMEA-Gedankens
o FMEA zur Verfügbarkeitsoptimierung von Maschinen und Anlagen
o FMEA für mechatronische Systeme
o Fehler-Prozess-Matrix (FPM) für komplexe Montagelinien

Zielgruppe
Erfahrene FMEA-Moderatoren und erfahrene FMEA-Anwender

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: € 390,-
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Termin:

09.10.2008

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Gesellschaft, Institutszentrum Stuttgart (IZS)
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

17.07.2008

Absender:

Hubert Grosser

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24187


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).