idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.07.2008 - 25.07.2008 | Saarbrücken

Sieben-Labore-Tour wird Land der Ideen

Presse-Einladung

Verleihung von Urkunde und Stele
am Freitag, dem 25. Juli 2008 um 17.15 Uhr
im Rahmen des Abschlusstags der Veranstaltungswoche für Schülerinnen "UniCamp"
Gebäude B 2 2, Hörsaal 1 (Raum 006)

Alle Journalisten sind herzlich willkommen!

Die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" wird von der Bundesregierung und der bundesdeutschen Wirtschaft getragen und will zeigen, welcher Einfallsreichtum und welches visionäre Denken in Deutschland zu finden ist. Schirmherr ist Bundespräsident Horst Köhler. Ausgewählter Ort im "Land der Ideen" wird am 13. Oktober die "Sieben-Labore-Tour", welche die Universität des Saarlandes in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft sowie der Beratungsstelle für Hochbegabte IQ XXL veranstaltet.

Am 25. Juli erhält die Uni im Rahmen der Abschlussveranstaltung des "UniCamps" die vom Bundespräsidenten unterschriebene Urkunde und die Stele des "Landes der Ideen". Jochen Weller und Richard Welter von der regionalen Geschäftsleitung des Kooperationspartners Deutsche Bank überreichen die Auszeichnung.

Am 13. Oktober, dem Eröffnungstag der "Sieben-Labore-Tour", befindet sich dann das Land der Ideen in Saarbrücken: Die "Sieben-Labore-Tour", die in den Herbstferien vom 13. bis 17. Oktober stattfindet, soll Schülerinnen und Schüler für naturwissenschaftliche Themen begeistern: Wie viel Zucker ist in Cola? Wie werden Gene übertragen? Wie groß sind eigentlich Atome? Die Antworten auf diese Fragen finden die Jugendlichen beim Experimentieren und Entdecken in den Laboren der Universität des Saarlandes und der Hochschule für Technik und Wirtschaft. Zusammen mit der Beratungsstelle für Hochbegabung IQ XXL bietet der Verbund damit ein besonderes Ferienprogramm an. Eine Woche lang können die Schüler die Welt der Wissenschaft kennenlernen: im NanoBioLab der Chemie, dem Mach-mit-Labor der Biochemie, dem Centrum für Nanoanalytik der Physik, dem SinnTex-Labor der Mechatronik, dem Schülerumweltlabor der Geografie, dem Biologie-Labor für Mikrobiologie und Bioverfahrenstechnik oder dem Labor der Werkstoffwissenschaft.
Da auch das "UniCamp" Schülerinnen für Naturwissenschaften begeistern soll, bietet der Abschlusstag am 25. Juli einen passenden Rahmen für die Übergabe von Stele und Urkunde. Die 40 Mädchen schnuppern beim "UniCamp" eine Woche lang Uni-Luft und gehen auf eine Reise durch die faszinierende Welt der Technik und Naturwissenschaft. So soll ihr Interesse für naturwissenschaftliche und technische Studienfächer geweckt werden.
"UniCamp" und "Sieben-Labore-Tour" stehen beispielhaft für die zahlreichen Angebote der Universität des Saarlandes für ihre zukünftigen Studenten und den Forscher-Nachwuchs.

Fragen beantwortet:
Prof. Dr. Rolf W. Hempelmann
Tel. 0681/302-4750

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

25.07.2008 ab 17:15

Veranstaltungsort:

Gebäude B 2 2, Hörsaal 1 (Raum 006)
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie

Arten:

Eintrag:

18.07.2008

Absender:

Saar - Uni - Presseteam

Abteilung:

Presse- und Informationszentrum

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24200


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).