idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


21.07.2008 - 01.08.2008 | Wismar

Internationale Sommerakademie für Architektur und Kunst

Die 13. Sommerakademie Wismar an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar wird vom Kunstverein Wismar e.V. getragen und von der Hansestadt Wismar sowie der "Bauakademie of Northern Europe" unterstützt. In zwei Sommerwochen vom 21. Juli bis zum 1. August 2008 werden in zwei Klassen die eigenen Sinne geschärft, individuelle Ausdrucksmöglichkeiten erprobt und gemeinsam der Prozess einer Landnahme unbekanntem Terrains experimentell gestaltet. Angesprochen sind "begabte Laien" jeden Alters wie auch Studierende und Absolventen, die sich weiterbilden wollen. Angesprochen sind alle, die offen für Neues, Unerwartetes, Nie-vorher-so-Gesehenes sind. Wir bieten internationale Künstlerpersönlichkeiten als Gastprofessoren. Die Klassen sind auf 15 Studierende beschränkt. Alle Klassen dieser internationalen Sommerakademie haben einen sehr hohen akademischen Anspruch. Wir können den Studierenden für die erfolgreiche Teilnahme an der 13. Internationalen Sommerakademie Wismar 5 Credit Points attestieren.

<www.ar.hs-wismar.de/sommerakademie/

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

21.07.2008 ab 10:00 - 01.08.2008 19:00

Veranstaltungsort:

SOMMERAKADEMIE WISMAR
an der Hochschule Wismar
PF 1210
23952 Wismar

Tel: 03841-753 377, Büro Marion Tepper
Fax/AB: 03841-753274, Büro Rothmaler
23952 Wismar
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Medien- und Kommunikationswissenschaften

Arten:

Eintrag:

22.07.2008

Absender:

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24208


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).