idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


29.07.2008 - 21.08.2008 | Greifswald

Koranübersetzungen. Brücken zwischen Kulturen

Ausstellung vom 29. Juli bis 21. August 2008
Koranübersetzungen - Brücken zwischen Kulturen

Koranübersetzungen - Brücken zwischen Kulturen

"Gotteslästerliche Lehr", "Fabelwerk" eines "falschen Propheten" oder Offenbarung, heiliges Buch und Dokument der Weltliteratur - was ist der Koran?

Der Islam ist eine Weltreligion. Mehr als 1 Milliarde Menschen sind Muslime, etwa 3,5 Millionen von ihnen leben in Deutschland. Im Zentrum dieser Religion und ihrer Kultur steht der Koran, der für ein tieferes Verständnis des Islams von zentraler Bedeutung ist. Daher hat die Beschäftigung mit dem heiligen Buch der Muslime auch im deutschen Sprachraum eine lange Geschichte, die in der Reformationszeit beginnt.

Die im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald gezeigte Ausstellung wurde 2007 als Wanderausstellung in Zusammenarbeit mit dem Zentralinstitut Islam-Archiv-Deutschland Amina-Abdullah-Stiftung Soest und der Stadt Arnsberg konzipiert und bereits in Arnsberg, Lemgo und Darmstadt gezeigt. Die wissenschaftliche Konzeption stammt von Prof. Dr. Hartmut Bobzin, Erlangen, derzeit Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald. Die Ausstellung stützt sich auf Bestände der Universitätsbibliothek Greifswald sowie der privaten Sammlung von Professor Bobzin.

Eröffnung: Dienstag, 29. Juli 2008, 17 Uhr, Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

Es sprechen:
Joachim von der Wense (Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald)
Dr. Peter Wolff (Direktor der Universitätsbibliothek Greifswald)
Prof. Dr. Hartmut Bobzin (Universität Erlangen-Nürnberg, z.Zt. Fellow des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald)

Wissenschaftliche Konzeption der Ausstellung:
Peter Kleine (Stadtarchiv Arnsberg) und Prof. Dr. Hartmut Bobzin

Leihgeber:
Universitätsbibliothek Greifswald und Professor Bobzin (Privatsammlung).

Ein Katalog zur Ausstellung ist erhältlich (8 €).

Hinweise zur Teilnahme:
Öffnungszeiten: montags bis freitags 11-17 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Termin:

29.07.2008 ab 17:00 - 21.08.2008 17:00

Veranstaltungsort:

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Martin-Luther-Str. 14
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

25.07.2008

Absender:

Marlene Sülberg

Abteilung:

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24219


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).