idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


08.10.2008 - 08.10.2008 | Nürnberg

Lasertechnologie für die Medizin

Lasertechnologie für die Medizin

Laser haben sich im Laufe eines halben Jahrhunderts von ersten experimentellen Aufbauten in physikalischen Laboren zu einer Standardtechnologie entwickelt, deren Bedeutung aus vielen High-Tech Branchen nicht mehr wegzudenken ist. Obwohl Anwendungen von Laserstrahlen sich auch im Umfeld der Medizin bereits seit langer Zeit etabliert haben, ermöglicht die kontinuierliche Weiterentwicklung der Laserquellen, der Ablenk- und Steuersysteme oder der Detektoren immer wieder Verbesserungen in der Anwendung sowie die Erschließung neuer Einsatzgebiete.

Diese Innovationen stehen im Mittelpunkt des Wokshops "Lasertechnologie für die Medizin". Entwickler und Anwender aus den unterschiedlichen Applikationsbereichen werden jüngste technologische Fortschritte und die damit erzielten Ergebnisse präsentieren. Das Portfolio der diskutierten Einsatzgebiete ist bewusst sehr breit angelegt: Der Einsatz von Lasern wird in den Bereichen Therapie, Diagnostik und medizintechnische Produktion thematisiert.

Therapeutische Lasersysteme können mit immer höherer Präzision die Energie effizient und dosiert an die Zielregion im Gewebe transportieren, durch Feedback-Auswertung die Nachführung automatisieren und den Therapieerfolg überwachen oder durch hochentwickelte Steuertechnologien Zellmanipulationen auf Nanoskala durchführen. In der Diagnostik stellen Laserstrahlen gerade im mikroskopischen Bereich und bei der Oberflächenanalyse eine interessante Alternative zu anderen bildgebenden Verfahren dar, wobei sich durch höhere Ortsauflösung und erweiterte Frequenzspektren neue Bereiche visualisieren lassen. Bei der lasergestützten Produktion beispielsweise von Implantaten bilden neue Laserverfahren die Basis für die individuelle Generierung präziser Formen und mikrostrukturierter Oberflächen.

Durch die Teilnehmerzusammensetzung mit Experten aus Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, medizintechnischer und optischer Industrie, sowie klinischer Anwendung stellt der Workshop eine ideale Plattform für Information und Kommunikation dar und ermöglicht so die Gewinnung interessanter Koopertionspartner.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: 160 €, Mitglieder des Forum MedTech Pharma e.V.: 60 € je zzgl. MwSt inkl. Tagungsunterlagen und Catering

Konzeption und Veranstalter: Forum MedTech Pharma e.V.

Projektleiter / Ansprechpartner: Dr. Matthias Schier (schier@medtech-pharma.de)

Termin:

08.10.2008 13:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Nürnberger Akademie
Fabersaal
Gewerbemuseumsplatz 2
90403 Nürnberg
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

15.08.2008

Absender:

Marlene Klemm

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24333


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).