idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


16.10.2008 - 16.10.2008 | Berlin

VUD-Herbstforum "Rollback" in der Hochschulmedizin? - Mehr Universität? Mehr Staat? Weniger Autonomie?

In Dreieck zwischen Universität, medizinischer Fakultät und Universitätsklinikum diskutieren Vertreter verschiedener Institutionen über aktuelle Entwicklungen für die Hochschulmedizin.

Programm

10:00 Uhr
Eröffnung und Problemaufriss
Prof. Siewert, VUD

10:15 Uhr - 10:45 Uhr
Dr. Osten, Institut für Geschichte der Medizin, Heidelberg
"Die Universität nach Wilhelm von Humboldt und ihre Beziehung zur Medizin"

10:45 - 13:00 Uhr
Integration oder Kooperation - das ist die Frage
(Vorsitz: Prof. Siewert, Heidelberg, Dr. Tecklenburg, Hannover)

Prof. Bauer-Wabnegg,Staatssekretär Wissenschaftsministerium Thüringen, Erfurt
Aus Sicht der Politik - "Dezentrale Autonomie der Medizin im Integrationsmodell"

Dr. Frank, Ministerium für Bildung, Wissenschaftsministerium, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Rheinland-Pfalz, Mainz
Aus Sicht der Politik - "Hochschulmedizin und Universität im Integrationsmodell"

Prof. Dicke, Rektor der Universität Jena/Hochschulrektorenkonferenz
Aus Sicht der HRK - "Die Position der HRK - Gibt es eine eingebundene Autonomie?"

Prof. Zrenner, Universitätsklinikum Tübingen/Wissenschaftsrat
Aus Sicht des WR - "Die Position des Wissenschaftsrates von der Theorie zur Praxis"

Prof. Wiestler, Vorstandsvorsitzender und Wissenschaftlicher Vorstand Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg
Aus Sicht einer Großforschungseinrichtung - "Biomedizin in der außeruniversitären Forschung - zentralgesteuert oder selbstbestimmt?"

(Diskussion)

13:00 - 14:00 Uhr
Lunch/Mittagspause

14:00 - 14:30 Uhr
Gastvortrag

Frau Renée Barge Ph. D., Leiden University Medical Center, Leiden/Niederlande
"Hochschulmedizin und Universität in den Niederlanden - ein Beispiel?"

14:30 - 15:30 Uhr
Die Sicht von Außen
(Vorsitz: Strehl, Tübingen, Gürkan, Heidelberg)

Dr. Siess, Booz & Co, München
"Was würden Berater raten?"

Dr. Kartte, Roland Berger Strategy Consulting, Berlin
"Was haben Berater geraten?"

(Diskussion)

15:30 Uhr Kaffeepause

16:00 bis 17:30
Die Sicht von Innen
(Vorsitz Strehl, Tübingen und Prof. Kroemer, Greifswald)

Dr. Nolden, Kanzler der Universität Leipzig
"Stellung der Hochschulmedizin in der Universität im Kooperationsmodell"

Prof. Autenrieth, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen
"Selbstmanagement der Medizin"

Prof. Albrecht, Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums Dresden
"Notwendige Rahmenbedingungen für Universitätsklinika"

18:00
Abschlussdiskussion und Verabschiedung
Strehl, VUD

Ende der Veranstaltung 18:30 Uhr

Anmeldung als pdf unter http://www.uniklinika.de/media/file/1363.Anmeldung.pdf

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahmegebühr beträgt 400,- Euro inkl. MwSt.

Vertreter aus Universitätsklinika, Universitäten, überregionalen Wissenschaftsorganisationen und Ministerien zahlen eine reduzierte Teilnahmegebühr in Höhe von 100,- Euro inkl. MwSt.

Presseakkreditierung: Bitte schicken Sie Ihre Kontaktangaben/Redaktion und eine Kopie des Presseausweises an die angegebene Email-Adresse

Termin:

16.10.2008 09:30 - 18:30

Veranstaltungsort:

Pulmann Berlin Schweizerhof
Budapester Strasse 25
10787 Berlin
10787 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medizin, Politik, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

20.08.2008

Absender:

Kordula Merk

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24376


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).