idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



08.10.2008 - 08.10.2008 | Potsdam

Der Mensch 2050 - Hochrechnungsverfahren für Körpermaßdaten

Ein Workshop des DIN Deutsches Institut für Normung e. V. in Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam

Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland steigt bei gleichzeitig rückläufigen Geburtenraten. Dadurch nimmt der Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung zu. Mit zunehmendem Alter geht die Körpergröße zurück, gleichzeitig zeigt sich aber über Generationen hinweg eine Zunahme an Körperhöhe - Gründe, weshalb Normung da, wo der Mensch im Mittelpunkt steht, von kurzer Gültigkeit ist. Die Möglichkeit, anthropometrisches und biologisches Wissen in Extrapolationsmodelle einzubringen, zeigt einen innovativen Weg auf, Normen zeitunabhängiger zu gestalten.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenfrei. Teilnahme nur bei persönlicher Anmeldung bis 30. September 2008 (Anmeldungsformular, s. unter "Termine" bei www.din.de).

Termin:

08.10.2008 10:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Universität Potsdam
Humanbiologie
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

21.08.2008

Absender:

Peter Anthony

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24381


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).