idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.11.2008 - 28.11.2008 | Bonn

Normierung in den Modernen Lebenswissenschaften

Am 27. / 28. November 2008 veranstaltet die BMBF Nachwuchsgruppe "Normierung in den Modernen Lebenswissenschaften" des Instituts für Wissenschaft und Ethik unter der Leitung von Dr. Dr. Tade M. Spranger ihr zweites Symposium mit dem Thema: "Aktuelle Herausforderungen der Life Sciences".

Die Vorträge konzentrieren sich auf die drei Themenfelder:

- Begriff und praktische Umsetzung der Menschenwürde

- Entwicklung der Stammzellforschung (mit Ausblick auf die Chimären- und Hybridproblematik)

- Die Stellung von Patienten und Probanden in Forschung und Diagnostik

Es referieren: Tobias Cantz (Münster), Elmar Doppelfeld (Köln), Marcus Düwell (Utrecht), Thomas Heinemann (Bonn), Matthias Herdegen (Bonn), Anthony D. Ho (Heidelberg), Peter Kunzmann (Jena), Rainer J. Schweitzer (St. Gallen) und Dieter Sturma (Bonn).

Die Tagung ist öffentlich und findet in den Räumen des Rheinischen Landesmuseums, Colmantstr. 14-18, in Bonn statt. Tagungsgebühren werden nicht erhoben, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.bonner-symposium.de.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

27.11.2008 - 28.11.2008

Veranstaltungsort:

Rheinisches LandesMuseum Bonn
Colmantstr. 14-16
53115 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Philosophie / Ethik, Religion

Arten:

Eintrag:

22.08.2008

Absender:

Frank Luerweg

Abteilung:

Abteilung Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24391


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).