idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


29.10.2008 - 29.10.2008 | Zürich

Innovative Massnahmen für die Gelassenheit: Wie helfen Psychologie und Natur gegen den Burnout?

Ein Burnout lässt sich als dauerhafter, negativer, arbeitsbezogener Seelenzustand charakterisieren, der von Erschöpfung, Unruhe und Anspannung und dem Gefühl von Unlust, Angst und Enttäuschung geprägt ist. Dieses Leiden breitet sich bei den Betroffenen meist schrittweise und ständig aus und zieht sie in eine Abwärtsspirale, der sie nur schwer oder gar nicht entkommen. Obwohl Burnout volkswirtschaftlich hohe Kosten verursacht, ist der "Zustand der totalen Erschöpfung" in der "Internationalen Klassifikation der Erkrankungen" zwar ein beruflich oder familiär bedingter Einflussfaktor, aber weder Syndrom noch eigenständige Krankheit. Wie lassen sich derartig negative Emotionen bekämpfen bzw. in ihrer Wirkung minimieren? Was können Patienten, Arbeitgeber oder Familienangehörige tun?

- Beate Schulze, M.A. Universität Zürich, Forschungsbereich Klinische und Soziale Psychiatrie
Spezialgebiete: Zürcher Empowerment-Programm für Stressmanagement und Burnout-Prävention; Engagement und Gesundheit in der globalisierten Arbeitswelt; öffentliche Wahrnehmung psychischer Gesundheit

- Dr. Iris Görtler Novartis Pharma AG, Basel
Spezialgebiete: Arbeitsmedizin, Gesundheitsförderung

- Prof. Dr. Reinhard Saller Institut für Naturheilkunde am Universitätsspital Zürich
Spezialgebiete: Arznei- und Heilmittel aus Pflanzen; Phytotherapie; alltagsnahe evidenzbasierte Komplementärmedizin und Phytotherapie

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.

Termin:

29.10.2008 17:15 - 19:15

Veranstaltungsort:

Universität Zürich, Campus Irchel, Theatersaal
8006 Zürich
Zürich
Schweiz

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Gesellschaft, Medizin, Psychologie

Arten:

Eintrag:

25.08.2008

Absender:

Roman Klingler

Abteilung:

Corporate Communications

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24404


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).