idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


04.11.2008 - 04.11.2008 | Hannover

Nanopartikel: Herstellung, Charakterisierung, Anwendung, Gefährdungspotenzial

Erfahren Sie, wie Nanopartikel hergestellt, charakterisiert und angewendet werden und was Sie bei der Beurteilung des Risikopotenzials beachten müssen. Der Kurs der LZH Laser Akademie beinhaltet einen Praxisteil im Labor.

Die Eigenschaften von Stoffen verändern sich mit ihrer Partikelgröße - dieser gewollte Effekt führt zu Materialien mit neuen technologischen Eigenschaften. Die Nanotechnologie hält daher Einzug in zahlreichen Produkten und Verfahren. Die veränderten stofflichen Eigenschaften von Nanomaterialien sind jedoch auch Ursache für Unsicherheiten bei Fragestellungen zur Produktion und Handhabung.

Dieses Praxisseminar vermittelt Kenntnisse zur gezielten Herstellung von Nanopartikeln und deren Charakterisierung. Die Besonderheiten der Gefährdungsbeurteilung werden erläutert. Die Vorträge werden ergänzt durch praktische Vorführungen in denen die Teilnehmer selbst aktiv werden können. Am Ende des Seminars erhält jeder Teilnehmer ein Muster der produzierten Nanopartikel.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnehmerkreis:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Forschung, Produktentwicklung und Produktionsplanung, die bereits mit Nanopartikeln umgehen oder zukünftig damit umgehen werden sowie Behörden und Fachkräfte für Arbeitssicherheit.

Teilnahmegebühr: 320,- € zzgl. ges. MwSt.

In den Teilnahmegebühren sind enthalten:
Vortragsunterlagen, Kaffee, Getränke und Mittagsimbiss, Teilnahmebescheinigung

Termin:

04.11.2008 09:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

LZH Laser Akademie GmbH
Garbsener Landstraße 10
30419 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

05.09.2008

Absender:

Dipl. Biol. Anja Nieselt-Achilles

Abteilung:

Marketing und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24504


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).