idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.10.2008 - 10.10.2008 | Trier

Was ist Jiddisch?

8. Ferienintensivkurs Jiddisch in den rheinland-pfälzischen Herbstferien vom 6. bis 10. Oktober 2008 für Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe sowie für Studierende im Grundstudium. Mit diesem kostenlosen Angebot wird ein Einblick in die jiddische Sprache und jüdische Kultur Mittel- und Osteuropas ermöglicht. Der "Schnupperkurs" ist auch eine geeignete Vorbereitung für ein Studium der Jiddistik/Germanistik.

Die Kursteilnehmer erlernen die Schriftzeichen des hebräischen Alphabets und erwerben Grundkenntnisse der jiddischen Grammatik und des Wortschatzes, um leichte jiddische Texte lesen zu können. Zudem werden Grundbegriffe des jüdischen Lebens und der osteuropäisch-jüdischen Literatur vermittelt, die für das Textverständnis nötig sind.

Ausführliche Informationen sind auf der Homepage der Jiddistik der Universität Trier verfügbar: www.uni-trier.de

Die Jiddistik ist an der Universität Trier ein Fachteil der Germanistik und konzentriert sich in der Forschung unter anderem auf die jiddische Sprachgeschichte. Außer in Trier kann man in Deutschland einen Studienabschluss in der Jiddistik nur noch in Düsseldorf an der Heinrich Heine-Universität erwerben.

Kontakt und Information
Dr. Ane Kleine
Universität Trier
Jiddistik
Tel.: 0651/201-2325 (Sek.)
E-Mail: jiddisch@uni-trier.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

06.10.2008 - 10.10.2008

Veranstaltungsort:

Universität Trier
Universitätsring 15
Fachbereich II - Jiddistik
54286 Trier
54286 Trier
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, Studierende

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

08.09.2008

Absender:

Heidi Neyses M. A.

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24522


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).