idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.11.2008 - 27.11.2008 | Dortmund

Aktuelle Entwicklungen im Gewerbebau - Vorstellung neuer Ergebnisse aus der Stahlanwendungsforschung im Bauwesen

Gemeinschaftsveranstaltung der Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. und der TU Dortmund, Lehrstuhl für Stahlbau

Im Rahmen der geplanten Vorträge werden neue Forschungsergebnisse aus dem europäischen Forschungsvorhaben "Eurobuild in Steel" zum innovativen Einsatz des Werkstoffs Stahl im Gewerbebau vorgestellt. Außerdem erhalten die Teilnehmer weitere Praxisinformationen zur Anwendung und Verarbeitung des Werkstoffs Stahl im Bauwesen.

Die Ingenieurkammer Bau NRW erkennt die Teilnahme 6 Zeiteinheiten Fortbildung gemäß §6 FuWO an. Die Architektenkammer NRW erkennt 3 Zeiteinheiten Fortbildung an.

10.00 Begrüßung und Einführung
Gregor Nüsse MSc, Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V.

10.10 Vorstellung des EU Forschungsvorhabens "Eurobuild in Steel"
Aktuelle Anforderungen an Gewerbebauten und zukünftige Herausforderungen
Prof. Dr.-Ing. Dieter Ungermann, Lehrstuhl für Stahlbau, TU Dortmund

10.30 Industriebau mit Stahl - Best Practice in Europa
Dipl.-Ing. Jens Kalameya, Lehrstuhl für Stahlbau, TU Dortmund

10.50 Bauen mit Profil
Dipl.-Ing. Falk Satzger, ArcelorMittal Commercial Sections Deutschland GmbH
Dipl.-Ing. Mike Schrader, Peiner Träger GmbH

11.20 Kaffeepause

11.40 Preon Tragwerksystem aus Stahlbauhohlprofilen für den industriellen Hallenbau
Dipl.-Ing. Peter Christian Zinkler, V&M Deutschland GmbH

12.10 Konstruieren mit Sandwichelementen - Anwendung aktueller Regelwerke
Dr.-Ing. Ralf Podleschny, Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau e.V.

12.40 Mittagspause

13.30 Büro - und Verwaltungsgebäude mit Stahl - Best Practice in Europa
Prof. Dr.-Ing. Dieter Ungermann, Lehrstuhl für Stahlbau, TU Dortmund

14.00 Stahlhaut Plus - Architektur mit Stahlfeinblech
Prof. Dr.-Ing. Helmut Hachul, Fachbereich Architektur, Fachhochschule Dortmund

14.30 Decken in Stahl- und Stahlverbundbauweise
Dipl.-Ing. Walter Suttrop, Bauen mit Stahl e.V.

15.00 Kaffeepause

15.20 Baulicher Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau
Dipl.-Ing. Hans-Werner Girkes, Bauen mit Stahl e.V.

15.50 Praxisgerechte Bemessung von Stahlbauten nach DIN EN 1993-1 (Eurocode 3)
PD Dr.-Ing. Bettina Brune, Lehrstuhl für Stahlbau, TU Dortmund

16.30 Ende der Veranstaltung

Unter beigefügtem link gelangt man zum Veranstaltungsprogramm, zum Anmeldeformular und einer Wegbeschreibung zum Veranstaltungsort.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahmegebühr (MWSt.-frei) beträgt 95,00 € pro Person und schließt die Veranstaltungsunterlagen sowie die Verpflegung ein.

Termin:

27.11.2008 10:00 - 16:30

Veranstaltungsort:

NEUER VERANSTALTUNGSORT:
Kongresszentrum Westfalenhallen
Silbersaal, Rheinlanddamm 200
44139 Dortmund
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Energie, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

15.09.2008

Absender:

Gregor Nüsse MSc

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24594


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).