idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.11.2008 - 05.11.2008 | Luckenwalde

Die Rolle der In-vitro-Diagnostik im Gesundheitssystem der Zukunft

In-vitro-Diagnostik galt lange als umständlich und teuer. Doch inzwischen wird zuneh-mend anerkannt, dass eine frühzeitige und behandlungsbegleitende Diagnostik nicht nur den Behandlungserfolg verbessern kann, sondern gleichzeitig durch die optimierte Therapie auch dazu beiträgt, Kosten zu senken. Dazu ist es allerdings notwendig, Verfahren zu entwickeln, die zeit- und ortsnah am "Point of Care" eingesetzt werden können.

Einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion und die Perspektiven der IvD gibt Prof. Dr. Rudolf Tauber, Zentralinstitut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie der Charité, Berlin. Anhand der Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen zeigt Prof. Dr. Michael Walter von der Charité, wie die IvD in der Praxis eingesetzt werden kann. Die zukünftige Bedeutung der molekularen Diagnostik skizziert Prof. Dr. Petra Gastmeier, Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Charité, am Beispiel der modernen Krankenhaushygiene. Die Frage, ob das Point-of-Care-Testing in Zukunft das "klassische" Labor ersetzt, behandelt Prof. Dr. Cornelius Knabbe, Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart. Prof. Dr. Manfred Dietel, Institut für Pathologie der Charité, erweitert den Bogen von der akuten Therapie zum prädiktiven Einsatz der Molekularpathologie und ihren Einfluss auf therapeutische Entscheidungen in Onkologie und Infektion. Abschließend beleuchtet Prof. Dr. Bertram Häussler, IGES Institut GmbH, den Einsatz innovativer Diagnostika im Spannungsfeld ökonomischer Kosten-Nutzen-Analysen. Prof. Häussler übernimmt auch die Moderation der Veranstaltung.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.

Termin:

05.11.2008 14:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Biotechnologiepark Luckenwalde
CommunicationCenter
18059 Luckenwalde
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Medizin, Recht, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

16.09.2008

Absender:

Dr. Christine Dillmann

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24607


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).