idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.11.2008 - 20.11.2008 | Frankfurt am Main

Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in Rohrleitungen

Druckstöße in Rohrleitungen entstehen beim zu schnellen Öffnen oder Schließen von Armaturen und führen in Extremfällen bis zum Rohrbruch. Versteht man die Prozesse, die dabei in den Leitungen auftreten, können solche Ereignisse bereits im Vorfeld vermieden werden. Modellierungsverfahren helfen dabei, geeignete Vermeidungsstrategien zu entwickeln.

Dr. Andreas Dudlik, Fraunhofer UMSICHT, Oberhausen stellt solche Berechnungen von Drückstößen in der Praxis vor. Auch Druckpulsationen können kritische Belastungsfaktoren sein; Dipl.-Ing. Michael Salla berichtet über Druckpulsationen in Rohrleitungssystemen. Einen Überblick über Regelwerke, Störungsszenarien, Sicherheitsbetrachtungen und Gegenmaßnahmen gibt Dipl.-Ing. Margit Hahn von der Infracor GmbH, Marl. Schließlich präsentiert Dr.-Ing. Georg Bühl, Technip Germany GmbH, Düsseldorf Fallbeispiele aus den Bereichen Chemie, Wasserversorgung, Kraftwerks- und On-/Offshoretechnik.
Die Moderation übernimmt Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schmidt, BASF SE, Ludwigshafen.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Besuch dieser Veranstaltung ist kostenlos.

Termin:

20.11.2008 15:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

DECHEMA-Haus
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Chemie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

17.09.2008

Absender:

Dr. Christine Dillmann

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24610


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).