idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



06.10.2008 - 06.10.2008 | Freiberg

Presse-Infotag zur weltweit einmaligen Mineralienschau terra mineralia

Im sächsischen Freiberg eröffnet am 20. Oktober die international einmalige Mineralienausstellung terra mineralia. Damit wird die weltgrößte private Mineraliensammlung der Schweizer Stifterin Dr. Erika Pohl-Ströher erstmals dauerhaft der Öffentlichkeit präsentiert. Die atemberaubende Schönheit, der Farben- und Formenreichtum der 5.000 Minerale, Edelsteine und Meteoriten erhielt im sanierten Schloss Freudenstein einen würdigen Ausstellungsort. Wir möchten Journalisten an einem Presse-Info-Tag am 6. Oktober von 13 bis 18 Uhr in Freiberg erste Einblicke in die künftige Ausstellung geben.

Am Presse-Info-Tag am 6. Oktober erhalten Journalisten erste Einblicke in die künftige Mineralienschau. Dabei stellen Ihnen die Organisatoren von terra mineralia die Ausstellung vor und öffnen Ihnen die Säle im Schloss Freudenstein. Gleichzeitig haben Sie auch die Gelegenheit mit dem Initiator des Projekts, dem sächsischen Finanzminister und ehemaligen Rektor der TU Bergakademie Freiberg, Prof. Georg Unland, ins Gespräch zu kommen.

Durch sein Engagement gelang es, die bedeutsame Mineraliensammlung von Dr. Erika Pohl-Ströher als Dauerleihgabe für die Freiberger Universität zu gewinnen. Zusammen mit den existierenden Geowissenschaftlichen Sammlungen verfügt die TU Bergakademie damit über einen weltweit einmaligen Sammlungsbestand.

Die Ausstellung terra mineralia beschreitet bei der Präsentation der Minerale, Edelsteine und Meteoriten neue Wege. Der Besucher folgt der Spur der Steine über fünf Kontinente. Ein Höhepunkt der Ausstellung ist dabei die Schatzkammer, in der die schönsten Exponate der Sammlungen präsentiert werden. In einem Wissenschaftszentrum können Kinder und Jugendliche forschen, aber auch überraschende Zeitreisen unternehmen oder in Gullivers Stiefel schlüpfen.

Hinweise zur Teilnahme:
Journalisten melden sich bitte bis zum 2. Oktober per E-Mail bei christian.moels@zuv.tu-freiberg.de an.

Termin:

06.10.2008 13:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Akademiestr. 6
Hauptgebäude der TU Bergakademie Freiberg
1. Etage
Aula
09599 Freiberg
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Kunst / Design

Arten:

Eintrag:

24.09.2008

Absender:

Christian Möls

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24699


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).