idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.10.2008 - 13.10.2008 | Hamburg

Heinz Bude: Inklusion und Exklusion. Die Ausgeschlossenen in Deutschland

An diesem ersten Vortrag der Reihe "Bedroht, abgehängt, ausgeschlossen. Symptome sozialer Spaltung" (InstitutsMontage) fragt Prof. Dr. Heinz Bude, ob wir in eine neue Phase der gesellschaftlichen Entwicklung geraten, für die die Vokabeln des sorgenden Sozialstaats, der nivellierten Mittelstandgesellschaft und der kooperativen Systemsteuerung nicht länger stimmen.

Was heute in der Bundesrepublik passiert, erscheint paradox: Auf der einen Seite ist ein erstaunliches Wirtschaftswachstum zu konstatieren, so dass für Bayern und Baden-Württemberg sogar schon von Vollbeschäftigung die Rede war; auf anderen Seite mehren sich die Nachrichten vom Abschmelzen der gesellschaftlichen Mitte, von wachsender Kinderarmut und von einer ungerechten Verteilung der Bildungschancen. Die Bundesrepublik gehört zu den Globalisierungsgewinnern der letzten Dekade, aber innerhalb des Landes wird eine Politik beklagt, die immer mehr Menschen zu Globalisierungsverlierern macht.
Diese widersprüchliche Situation hat zu einer Veränderung des Parteiensystems geführt, indem sich eine Partei zum Sprachrohr der untergründigen Ängste und der schwelenden Wut macht. Sind die etablierten Volksparteien noch in der Lage, zu verstehen und zu artikulieren, was die Menschen beschäftigt?
Vor diesem Hintergrund ist eine soziologisch korrekte Beschreibung der Lage vonnöten.
Geraten wir in eine neue Phase der gesellschaftlichen Entwicklung, für die die Vokabeln des sorgenden Sozialstaats, der nivellierten Mittelstandsgesellschaft und der kooperativen Systemsteuerung nicht länger stimmen? Lässt sich von einer sozialen Spaltung der Gesellschaft sprechen, die sie auseinander treibt? Zu fragen ist, wer sich noch ums Ganze kümmert, wenn alle nur noch schauen, wo sie bleiben.

Prof. Dr. Heinz Bude, Soziologe; Leiter des Arbeitsbereichs "Die Gesellschaft der Bundesrepublik" des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel

Moderation: Natalie Grimm, Dipl.-Sozw., Soziologin; wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich "Die Gesellschaft der Bundesrepublik" des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei, der Einlass beginnt um 19.30 Uhr.

Eine Voranmeldung ist nicht möglich.
Der Zugang ist rollstuhlgerecht.

Termin:

13.10.2008 20:00 - 21:30

Veranstaltungsort:

Mittelweg 36, 1. Stock, Raum 106.
20148 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Psychologie, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

24.09.2008

Absender:

Veranstaltungen

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24700


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).