idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


02.10.2008 - 02.10.2008 | Wien

Drittes Wiener Nobelpreisträgerseminar zu Friedensforschung und Wirtschaft

Das Wiener Nobelpreisträgerseminar steht heuer unter dem Motto "Wirtschaft und Friedensforschung". Die drei Wirtschaftsnobelpreisträger Eric Maskin, Robert Mundell und Joseph Stiglitz halten dabei am Donnerstag, 2. Oktober, 17.30 Uhr, im Großen Festsaal der Universität Wien im Rahmen der Wiener Vorlesungen Vorträge und nehmen an einer Podiumsdiskussion teil.

Den Mittelpunkt der Festveranstaltung im Rahmen der Wiener Vorlesungen bilden die Vorträge von:

Eric Maskin: Why haven't Global Markets Reduced Inequality
Robert Mundell: The Case for a World Currency
Joseph Stiglitz: The Three Trillion Dollar War

Im Anschluss an die Vorträge diskutieren die drei Nobelpreisträger mit Franz Küberl (Präsident der Caritas Östereich) und Wolfgang Petritsch (Leiter der ständigen Vertretung Österreichs bei der OECD) am Podium. Moderation: Ingrid Thurnher (ORF).

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich, die englischen Vorträge werden simultan übersetzt. Darüber hinaus wird der Festakt via Live-Stream ins Internet übertragen, einsehbar unter: http://www.univie.ac.at

Termin:

02.10.2008 17:30 - 21:00

Veranstaltungsort:

Großer Festsaal der Universität Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
1010 Wien
Wien
Österreich

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

25.09.2008

Absender:

Veronika Schallhart

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24705


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).