idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


07.10.2008 - 03.11.2008 | Hamburg

Ausstellung: Herzls Utopie -- Israels Gegenwart

In Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum, Potsdam, präsentiert die Universitätsbibliothek vom 8. Oktober bis 3. November 2008 die Ausstellung "Herzls Utopie -- Israels Gegenwart".

Die Ausstellung wird am 07.10.2008 um 18:00 Uhr in der Hauptbibliothek eröffnet. Prof. Dr. Julius H. Schoeps, Direktor des Moses Mendelssohn Zentrums, und Dr. Elke-Vera Kotowski werden mit Vorträgen in die Ausstellung einführen.

Hinweise zur Teilnahme:
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Mo-Do: 9-16 Uhr
Fr 9-14 Uhr
Sa+So nach Vereinbarung

Am Mittwoch, dem 8. Oktober 2008, 10:00 Uhr, bietet Frau Dr. Elke-Vera Kotowski (Moses Mendelssohn Zentrum) für die interessierte Öffentlichkeit eine kommentierte Führung durch die Ausstellung. Anmeldung erbeten unter Tel.040/6541-2181 oder per E-Mail an graef@hsu-bibliothek.de

Termin:

07.10.2008 ab 18:00 - 03.11.2008 16:00

Veranstaltungsort:

Holstenhofweg 85
Hauptgebäude
Hauptbibliothek
22043 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

26.09.2008

Absender:

Dietmar Strey

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24723


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).