idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


09.10.2008 - 09.10.2008 | Bielefeld

China-Tag am 09. Oktober 2008 an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld

Ni hao - der 09. Oktober 2008 steht an der FHM Bielefeld ganz im Zeichen Chinas. Seit dem Jahr 2005 betreibt die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Kooperation mit der Universität Suzhou (Südchina) ein Deutsch-Chinesisches Mittelstands-Institut (DCMI). Vor dem Hintergrund dieser Kooperation haben chinesische und deutsche Studierende gemeinsam einen China-Tag vorbereitet. Von 14.00 bis 21.00 Uhr bieten viele interessante Programmpunkte für alle Altersgruppen spannende Chancen, das Land der Mitte näher kennen zu lernen.

China ist mit einer Fläche von 9,5 Mio. Quadratkilometern ca. 27-mal so groß wie Deutschland und erstreckt sich über 18 Klimazonen. So vielfältig wie Menschen und Landschaft sind auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Die Spannweite reicht von den großen Industriestädten im Nordosten über die Finanz- und Handelsmetropolen an der Ostküste bis zum landwirtschaftlich geprägten Hinterland. Chinesiche Studierende der FHM Bielefeld haben eine Ausstellung zu den unterschiedlichen Wirtschaftsregionen ihres Landes vorbereitet.

Wie z.B. Ihr Name oder Sternzeichen in China geschrieben wird, können Sie in unserer Kalligraphie-Werkstatt lernen. Oder gönnen Sie sich eine kurze Auszeit im "Teehaus" der FHM Bielefeld mit deutsch-chinesischen Begegnungen.

Spannend wird es am Nachmittag mit Dr. Ingo Nentwig. Der Sinologe und Ethnologe hat viele Jahre im "Reich der Mitte" verbracht und eine Sammlung von mündlich überlieferten Märchen Nordost-Chinas herausgegeben. Dr. Nentwig liest und erzählt Märchen, z.B. von den gutherzigen, kleinen Schneehasen, und ermöglicht seinen Zuhörern auf diese Weise einen unterhaltsamen Einblick in die Kultur nordost-chinesischer Völker. Die Lesungen richten sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene.

Den Abschluss des China-Tags bildet ein interkultureller Themenabend. Hierzu wurden Studierende, Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter eingeladen, die in Kurzvorträgen aus wirtschaftlicher, ethnologischer und persönlicher Perspektive auf interessante, interkulturelle Aspekte in der deutsch-chinesischen Kommunikation eingehen und für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen.

Ihre "Studienerfahrungen am anderen Ende der Welt" schildern zwei Studierende der FHM - aus Deutschland und aus China - anhand von kleinen Anekdoten. Interkulturelle Unterschiede innerhalb Chinas stehen im Mittelpunkt eines Vortrags von Dr. Ingo Nentwig, der als Sinologe und Ethnologe viele Jahre in China geforscht hat. In der Wahrnehmung des Westens ist China das Land der "Chinesen". Diese erscheinen dem Betrachter als relativ homogen, vergleichbar mit "den Franzosen" oder "den Deutschen". Der Vortrag beschäftigt sich mit dieser folgenschweren Fehlwahrnehmung und behandelt China als ethnisch und kulturell plurales Land. Abschließend wird der Bildungsexperte Markus Rempe auf Verhaltensregeln im Umgang mit chinesischen Geschäftspartnern eingehen.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme am China-Tag ist für Besucher kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin:

09.10.2008 14:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Ravensberger Str. 10 G
33602 Bielefeld
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Sprache / Literatur, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

27.09.2008

Absender:

Vanessa Vieselmeier

Abteilung:

Hochschulmarketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24725


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).