idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.10.2008 - 06.10.2008 | Cottbus

Montag, 6. Oktober 2008, 16 Uhr, Audimax: Start ins 18. Akademische Jahr an der BTU Cottbus

BTU feiert das zehnjährige Bestehen ihres Environmental Ressource Management Studienganges mit einer Alumni-Konferenz
Am Montag, 6. Oktober 2008, 16 Uhr, eröffnet BTU Präsident Prof. Dr. Walther Ch. Zimmerli das 18. Akademische Jahr an der BTU Cottbus. Die beiden brandenburgischen Minister, Prof. Dr. Johanna Wanka (MWFK) und Rainer Speer (MdF), nehmen zusammen mit dem Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, Frank Szymanski, an der feierlichen Veranstaltung teil. Die Festrede hält der Generalsekretär des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Dr. Christian Bode, zum Thema: "Die deutsche Universität im internationalen Wettbewerb".
Der Anlass für den Besuch des gebürtigen Cottbusers Bode ist das zehnjährige Be-stehen des internationalen Studienganges Environmental Ressource Management (ERM), der im Wintersemester 1998/99 mit dem Abschluss Bachelor mit 45 internationalen Studierenden startete. Im Jahr drauf folgte der Master Abschluss, im Wintersemester 2002/03 folgte das PhD-Programm für den Promotionsabschluss. Im Wintersemester 1999/2000, führte die BTU Cottbus ihren zweiten internationalen Studiengang ein: World Heritage Studies.
Mittlerweile können sechs internationale Studiengänge, die komplett in englisch unterrichtet werden, an der BTU studiert werden (Euro Hydro Informatics, 2004 eingeführt, Power Engineering, Process Engineering and Plant Design sowie Environ-mental Technologies, alle drei zuletzt genannten Studiengänge wurden 2005 eingeführt).

Bei der Festveranstaltung wird auch der mit 1000€ dotierte DAAD Preis 2008 verliehen: Er geht an die aus Kamerun stammende Ernestine Tangang. Jedes Jahr zeichnet der DAAD hervorragende Studierende aus, die sich über ihre exzellenten Leistungen hinaus auch kulturell oder sozial in Deutschland engagieren. Die 31jährige Ernestine Tangang hat ihre Doktorarbeit auf dem Gebiet des Umwelt und Ressourcen Managements geschrieben; dabei spezialisierte sie sich auf Erneuerbare Energien und industrielle Nachhaltigkeit. Sie wirkt seit vielen Jahren im kamerunischen Verein an der BTU mit, im "Nightingale Choir" und engagierte sich mehrfach beim multikulturellen Festival "Cottbus Open". Der DAAD nahm sie kürzlich 2007 in das African Good Governance Network des DAAD auf, das sich als ein Netzwerk für verantwortliche Regierungsarbeit versteht.
Eine weitere Auszeichnung geht an die 1000. Praktikantin des Leonardobüros: Julia Schönbrunn. Die Architekturstudentin hatte das Glück, mit Hilfe eines Praktikumsplatzes beim Stockholmer Architekturbüro "Tham & Videgård Hansson" sechs Monate mitarbeiten zu können. Das an der BTU angesiedelte Leonardo-Büro Brandenburg koordiniert im Programm des Lebenslangen Lernens die Programmlinien "ERASMUS Praktikum" für Studierende und "Leonardo da Vinci" für Absolventen aller neun Brandenburger Hochschulen.

Dr. Engelberth Soto, erfolgreicher BTU-Absolvent des ERM-Studienganges wird eine Grußadresse an die neuen Studierenden richten, in der er aufzeigt, wie wichtig seine Erfahrungen an der BTU für seine äußerst erfolgreich verlaufene Karriere war. Er leitet an der Technischen Universität von Zentralamerika in Tegucigalpa, Honduras, das Zentrum für geographische Information und Umweltingenieurwesen der Universität.
Anschließend werden sich jeweils ein Vertreter pro Studiengang in das symbolische Immatrikulationsbuch (Fototermin ca. 17:00 Uhr) eintragen. Als Willkommensgeschenk erhalten alle Neu-Immatrikulierten einen 1 Gigabyte starken USB-Stick, den die Sparkasse Spree Neiße der BTU gesponsert hat.
Die BTU Cottbus bietet in diesem Wintersemester 35 Studiengänge an. Neu sind die Master-Studiengänge in: Betriebswirtschaftslehre, Kultur und Technik, Nachwach-sende Rohstoffe und Erneuerbare Energien, Energieträger aus Biomasse und Abfällen, Landnutzung und Wasserbewirtschaftung.
Zum Abschluss der Veranstaltung präsentiert der studentische Verein OTIWO das Programm der Einführungswoche. Mittlerweile ein Traditionsereignis, das viele Cottbuserinnen und Cottbuser durch die zum Teil lustigen Aktionen der Studierenden in der Stadt auf den Semesterstart aufmerksam macht.

VORANKÜNDIGUNG/FOTOTERMIN:
Nach Ende der akademischen Festveranstaltung (ca. 17:30/45):
Schlüsselübergabe und Einweihung des sanierten BTU Hauptgebäudes
mit Grußworten der beiden Minister Prof. Dr. Johanna Wanka und Rainer Speer
(Dauer: 30 Min. - lt. Programmablauf)

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

06.10.2008 16:00 - 18:30

Veranstaltungsort:

BTU Cottbus
Zentrales Hörsaalgebäude
Friedlieb-Runge-Straße
03046 Cottbus
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Studierende

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur

Arten:

Eintrag:

29.09.2008

Absender:

Margit Anders

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit/Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24729


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).