idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.10.2008 - 13.10.2008 | München

Rundgespräch "Ökologische Rolle der Flechten"

Die Kommission für Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften befasst sich im Rahmen ihrer "Rundgespräche" mit der ökologischen Rolle der Flechten. Vorgestellt werden zum einen Flechten an extremen Standorten: in der Arktis und Antarktis, im Hochgebirge, in Wüsten und tropischen Inselbergen, aber auch auf schwermetallbelasteten Standorten. Zum anderen sind Flechten sensible Anzeiger von Umweltveränderungen, etwa dem Rückgang der SO2-Immissionen oder dem Anstieg der Nährstoffeinträge, und dienen als Lebensraum oder Nahrungsgrundlage für zahlreiche Tiere. Eine wichtige ökologische Rolle bei all diesen Aspekten spielen dabei ihre sekundären Inhaltsstoffe, oft phenolische Substanzen. Flechten sind aber nicht nur für die Wissenschaft von Interesse, sondern auch in angewandten Bereichen wie Biomonitoring, Natur- und Denkmalschutz von wesentlicher Bedeutung.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

13.10.2008 09:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Bayerische Akademie der Wissenschaften,
Sitzungssaal
Alfons-Goppel-Straße 11 (in der Residenz)
80539 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

29.09.2008

Absender:

Dr. Ellen Latzin

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24739


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).