idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



03.10.2008 - 07.10.2008 | Freiburg

Cochrane Collaboration: Wissenstransfer transparent - systematisch - evidenzbasiert

Was nützt und was schadet in der Medizin? Ob Medikamente oder Therapieverfahren die Gesundheit fördern oder das Leben gefährden - darüber geben Klinische Studien Aufschluss. Doch was nützen aufwändige Studien, wenn unerwünschte Studienergebnisse unter den Teppich gekehrt werden und wichtige Erkenntnisse im Studiendschungel verloren gehen.
Im Rahmen der internationalen Jahrestagung der Cochrane Collaboration, die das Deutsche Cochrane Zentrum vom 3. bis 7. Oktober 2008 im Konzerthaus Freiburg ausrichtet, informieren Sie vier Experten darüber, wie aktuelles Wissen zu therapeutischen und diagnostischen Fragestellungen auf der Basis aktueller Studienergebnisse allgemein verfügbar gemacht werden kann.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

03.10.2008 - 07.10.2008

Veranstaltungsort:

Konzerthaus Freiburg
Konrad-Adenauer-Platz 1
79098 Freiburg
79098 Freiburg
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin

Arten:

Eintrag:

01.10.2008

Absender:

Rudolf-Werner Dreier

Abteilung:

Kommunikation und Presse

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24764


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).