idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


30.10.2008 - 30.10.2008 | Essen

Podiumsdiskussion: Von Jugendlichen interkulturelles Verstehen lernen?

Können Kinder und Jugendliche die Erzieher der modernen multikulturellen Gesellschaft sein? Sie kommunizieren oft problem- und konfliktlos miteinander über kulturelle Grenzen hinweg. Bei der Podiumsdiskussion am 30. Oktober 2008 im Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) wird deshalb gefragt, ob das Leben in einer multikulturellen Gesellschaft von Jugendlichen so vorbildlich verstanden und praktiziert wird, dass Erwachsene von Ihnen lernen können. Die Diskussion findet im Rahmen des Projekts "Interkulturelles Verstehen in Schulen des Ruhrgebiets" statt.

Im Ruhrgebiet leben mehrere Millionen Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft zusammen. Das Projekt untersucht, inwieweit alltagspraktische Formen interkultureller Kommunikation entstanden sind. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Schulen des Ruhrgebiets, in denen Interkulturalität praktisch gelebt wird. Leiter des von der DFG geförderten Projekts sind der Soziologe Ronald Kurt und der Philosoph Alfred Hirsch, beide Senior Fellows am KWI.

Teilnehmer: Irmgard Merkt (Dortmund), Frank-Olaf Radtke (Frankfurt am Main), Dolores Smith (Münster), Ronald Kurt (Essen)

Moderation: Alfred Hirsch (Essen)

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Magdalena Schaeffer, Kulturwissenschaftliches Institut Essen, Tel. 0201 7204 -152, magdalena.schaeffer@kwi-nrw.de.

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter http://www.kulturwissenschaften.de/home/projekt-41.html.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

30.10.2008 18:15 - 20:00

Veranstaltungsort:

Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
Goethestraße 31
45128 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Politik

Arten:

Eintrag:

06.10.2008

Absender:

Magdalena Schaeffer

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24787


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).