idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



22.10.2008 - 25.10.2008 | Stuttgart

Deutscher Zahnärztetag 2008

Der Deutsche Zahnärztetag vereint unter der Thematik "Standespolitik - Praxis - Wissenschaft" das komplette Spektrum der Zahnmedizin in Deutschland. Der Deutsche Zahnärztetag ist die einzige bundesweite Veranstaltung, bei der Zahnärzte, Standespolitiker und Vertreter der Wissenschaft gemeinsam die vielfältigen Aspekte des gesamten Berufsstandes präsentieren.

Der Deutsche Zahnärztetag, der vom 22. bis 25. Oktober 2008 im neuen Internationalen Congress Center Stuttgart stattfindet, vereint getreu seinem Motto "Standespolitik - Praxis - Wissenschaft" erneut Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde (DGZMK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) unter einem Dach. Das wissenschaftliche Programm des Deutschen Zahnärztetages 2008 umfasst die Schwerpunkte "Ästhetik (Hauptthematik) und Laser in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde". Der wissenschaftliche Kongress findet als Gemeinschaftstagung der DGZMK, der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde, der Deutschen Gesellschaft für Laserzahnheilkunde und des Zahnärztetags der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg statt. Eigene Tagungsprogramme für Zahnmedizinische Assistenzberufe und der Studententag runden die Veranstaltung ab. Eine umfangreiche dentale Industrieausstellung wird ebenfalls angeboten.

"Die Wahl Ästhetik als Hauptthema und Laser als Nebenthema erfolgte nicht, um eine Gruppe sogenannter ästhetischer Zahnheilkundler zu bedienen, sondern um die Mehrheit unserer Mitglieder als Familienzahnärzte im wissenschaftlichen Programm als DGZMK anzusprechen", erklärt der Präsident der DGZMK, Prof. Dr. Thomas Hoffmann (Uni Dresden). Es gehe vielmehr darum, den Kolleginnen und Kollegen für ihre Arbeit auf hohem ästhetischen Niveau entsprechende Impulse zu liefern bzw. Erfahrungen auszutauschen. Prof. Hoffmann: "Auch beim Thema Laser geht es nicht darum, nun alle zu Laseranwendern zu machen, sondern dem Interessierten die wissenschaftliche Basis für die Entscheidung zu liefern."

Nach vorausgegangenen Hauptvorträgen diskutieren im Rahmen des Kongresses zwei hochkarätig besetzte Foren jeweils am Freitag (24. 10. 2008) und Samstag (25. 10. 2008) zum Ende des Hauptvortragsprogramms die Themen "Wie viel Ästhetik braucht der Mensch?" sowie "Wird Ästhetik zur Übertherapie missbraucht?".

Eine gute Gelegenheit des Kennenlernens bieten die young dentists auf dem Deutschen Zahnärztetag in Stuttgart. "yd2 - young dentists" ist eine Gemeinschaftsinitiative der Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) und des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) und wendet sich an die Zielgruppe Studenten der Zahnmedizin, Assistenten und junge Zahnärzte (s.a. www.young-dentists.de). Beim Studenten-Young-Dentists-Tag am Samstag, 25. Oktober 2008, rückt u.a. die neue Approbationsordnung in den Mittelpunkt des Interesses. Unter den Stichworten "Wünsche der Studierenden / Wünsche der Ausbilder / Zwänge der Politik" findet eine offene Diskussion mit prominenten Teilnehmern, darunter der Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Dr. Dr. Jürgen Weitkamp und Prof. Dr. Peter Rammelsberg (Uni Heidelberg), statt. Anschließend stellen sich Interessengruppierungen für Studierende vor.

Die politischen Rahmenbedingungen, mit denen sich die deutsche Zahnärzteschaft zur Zeit auseinandersetzt, werden von den Themen Novellierung der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) sowie von Versuchen der Politik, Gebührenordnungen durch Selektivverträge zu unterlaufen, dominiert. Die Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen, eine Angleichung der zahnärztlichen Honorare in den neuen Bundesländern an das West-Niveau, die Abschaffung der Budgetierung und die Weiterentwicklung des Festzuschuss-Systems sind zentrale ordnungspolitische Ziele für die vertragszahnärztliche Versorgung. Darüber hinaus geht es um die künftige international kompatible Ausgestaltung der Fort- und Weiterbildung. Diese und weitere Themen werden auch die in Stuttgart tagende Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) sowie die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) beschäftigen.

Weitere Informationen zum Programm, zu Buchungsmöglichkeiten und Unterkünften finden sich auf der Internetseite http://www.dzaet08.de.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldemöglichkeiten unter www.dzaet08.de

Termin:

22.10.2008 ab 09:00 - 25.10.2008 17:00

Veranstaltungsort:

Internationales Congress Center Stuttgart
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Eintrag:

08.10.2008

Absender:

Markus Brakel

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24820


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).