idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


16.12.2008 - 16.12.2008 | Essen

KWI mit Gästen 2008: "Kinder Kinder - keine Ausreden!"

In der Reihe "KWI mit Gästen - Dialoge über Zeit- und Streitfragen" diskutiert die Publizistin Babara Sichtermann auf Einladung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) mit renommierten Gästen über den Status und die Chancen von Kindern in unserer Gesellschaft. Am dritten Abend spricht Sichtermann mit der Soziologin Professor Doris Bühler-Niederberger.

Barbara Sichtermann mit Professorin Doris Bühler-Niederberger (Soziologin, Wuppertal)
Was versteckt sich hinter Begriffen wie "Kindeswohl"? Wie und warum kommt eine Gesellschaft überein, von ihren Kindern ganz bestimmte Verhaltensweisen zu verlangen und ihnen bestimmte Bedürfnisse zuzuschreiben? Leben wir in einer kinderfeindlichen Gesellschaft? Und was wäre dann eine kinderfreundliche Gesellschaft?

Moderation:
Professor Claus Leggewie (Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen)

Weitere Termine:

17. Dezember 2008 (20 Uhr, Café Central im Grillo Theater)
Barbara Sichtermann mit Ekin Deligöz (Vorstand UNICEF Deutschland und Kinderkommission des Deutschen Bundestags)
Familienpolitik wurde jüngst noch als Nebensache abgetan, mittlerweile gilt sie als entscheidend für die Zukunft des Landes. Und es gibt weiterhin viel zu tun. Wie kann gute Politik für Kinder und Jugendliche aussehen? Welche Rolle spielt dabei der Staat, welche spielen die Bürgerinnen und Bürger? Und was ist mit Kindern von Einwanderern - sind sie Problemfall oder Glücksfall?

Zum zweiten Mal veranstaltet das Kulturwissenschaftliche Institut Essen in Kooperation mit dem Schauspiel Essen die Vortrags- und Diskussionsreihe "KWI mit Gästen", bei der ein gesellschaftspolitisch relevantes Thema der Kulturwissenschaften im Zentrum steht. In diesem Jahr diskutiert die Berliner Publizistin Barbara Sichtermann mit Gästen über den Status und die Chancen von Kindern in unserer Gesellschaft. Sichtermann hat Bücher über Pubertät und Adoption veröffentlicht und Longseller über Kindererziehung vorgelegt, die heute Klassiker-Rang besitzen.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Magdalena Schaeffer, Pressesprecherin, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Tel. 0201 7204 -152, magdalena.schaeffer@kwi-nrw.de.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

16.12.2008 20:00 - 21:30

Veranstaltungsort:

Café Central im Grillo Theater
Theaterplatz 11
45127 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie

Arten:

Eintrag:

10.10.2008

Absender:

Magdalena Schaeffer

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24903


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).