idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


24.10.2008 - 24.10.2008 | Duisburg

Gender als Indikator für gute Lehre

Mit den Anforderungen und Aufgaben für das Gender Mainstreaming in der Hochschulentwicklung befasst sich die Tagung "Gender als Indikator für gute Lehre" am 24. Oktober an der Uni Duisburg-Essen (UDE). Hierzu erwartet das Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung etwa 80 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet, darunter Dozenten, Studiengangentwickler und Hochschuldidaktiker.

Mit den Anforderungen und Aufgaben für das Gender Mainstreaming in der Hochschulentwicklung befasst sich die Tagung "Gender als Indikator für gute Lehre" am 24. Oktober an der Uni Duisburg-Essen (UDE). Hierzu erwartet das Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung etwa 80 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet, darunter Dozenten, Studiengangentwickler und Hochschuldidaktiker.

Die Referenten berichten u.a. über neue Konzepte an Universitäten, über Ergebnisse aus der Lehr- und Lernforschung sowie über Genderaspekte in verschiedenen Fach- und Wissenschaftskulturen. Anmeldungen für die Tagung im Gerhard-Mercator-Haus am Duisburger Campus sind noch möglich unter:
http://zfh.uni-duisburg-essen.de/hochschuldidaktik/gendertagung08

Hinweise zur Teilnahme:
Online-Anmeldung:
http://www.uni-due.de/~by0124/anmeldung/anm_zfh_00.php

Termin:

24.10.2008 10:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Gerhard-Mercator-Haus, Lotharstraße 57
47057 Duisburg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Pädagogik / Bildung

Arten:

Eintrag:

14.10.2008

Absender:

Ulrike Bohnsack

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24939


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).