idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


30.10.2008 - 30.10.2008 | Potsdam

Auf das Web ist kein Verlass!

Wissenschaftler vom WWW Consortium (W3C) hält Vortrag an der Fachhochschule Potsdam

Am 30. Oktober 2008 hält Dr. Felix Sasaki, der als Entwickler am WWW Consortium (W3C) in Japan tätig ist, an der Fachhochschule Potsdam einen Vortrag zu "Nachhaltigkeit von Webressourcen - Services, Datenheterogenität und Identifizierbarkeit". Er folgt damit einer Einladung des Fachbereichs Informationswissenschaften. Der Vortrag beginnt um 17 Uhr und setzt die Veranstaltungsreihe "Informationswissenschaften gegen den Gedächtnisverlust" fort. Veranstaltungsort ist das "Schaufenster" der Fachhochschule Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße 6, 14467 Potsdam.

Die Arbeiten am WWW Consortium (W3C), dem zentralen Gremium zur Entwicklung des Webs, beschäftigen sich vor allem mit den Fragen der Zusammenarbeit von Informationsdiensten im Netz. Aber auch das Problem der Dauerhaftigkeit von Angeboten und Diensten z.B. im Web2.0 kommt zunehmend in das Blickfeld des Web-Think-Tanks.

Der Fachbereich Informationswissenshaften lädt Interessenten, denen das Schicksal ihrer Daten nicht gleichgültig ist, zu diesem Vortrag mit anschließender Diskussion ein. Nähere Informationen finden Sie hier

Kontakt:
infowiss@fh-potsdam.de, Tel. 0331 580-1501, Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

30.10.2008 ab 17:00

Veranstaltungsort:

"Schaufenster" der FH Potsdam, Friedrich-Ebert-Str. 6
14467 Potsdam
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften

Arten:

Eintrag:

15.10.2008

Absender:

Birgit Lißke

Abteilung:

Rektorat

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24961


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).