idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


22.10.2008 - 26.11.2008 | Magdeburg

Gastvortragsreihe Virtual Reality - Mensch und Maschine im interaktiven Dialog

Am Fraunhofer IFF läuft derzeit die jährliche Gastvortragsreihe " Virtual Reality - Mensch-Maschine im interaktiven Dialog" unter der Schirmherrschaft von Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Haseloff. Hochkarätige Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft berichten über den Einsatz von virtuellen Technologien in ihren Unternehmen und ziehen Bilanz über deren Potenzial.

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an ein wissenschaftliches Publikum als auch an die interessierte Öffentlichkeit. Die Teilnehmer haben das Privileg, dass sie wertvolle Eindrücke und Praxisberichte direkt aus erster Hand erfahren.
Virtuelles Entwickeln, Testen und Trainieren gewinnt in der Industrie immer mehr an Bedeutung. Ständig wechselnde Marktanforderungen verlangen eine schnelle Anpassung der Produktpalette. Virtual Reality beschleunigt Innovationsprozesse und unterstützt das Unternehmen im Service, Marketing und bei der Qualifizierung von Mitarbeitern. Im ersten Vortrag am 22.Oktober geht es um eine brandheiße Angelegenheit. Dr.-Ing. Uwe von Lukas, Geschäftsführer vom Zentrum für Graphische Datenverarbeitung e.V aus Rostock stellt ein virtuelles Trainingsszenario vor, mit dessen Hilfe Schiffsbesatzungen im Umgang mit Brandsituationen geschult werden.

Im Anschluss an die Vorträge erwartet die Besucher ein kleiner Rundgang durch das VDTC. Highlight ist der "Elbe Dom". In dem kreisrunden Laser-Projektionssystem kann man tief in virtuelle Welt eintauchen und beispielsweise eine virtuelle Reise in das Innere einer Chemieanlage von BASF unternehmen.

Die Vorträge finden in der Zeit vom 22.10. bis 26.11. 2008 immer mittwochs, um 17 Uhr im Virtual Development and Training Centre VDTC, Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1 in Magdeburg statt.

Termine und Referenten:

22.10.2008
Virtual Firefighting - Technische Grundlagen und Marktbetrachtung zu einem Serious Game
Dr.-Ing. Uwe von Lukas, Geschäftsführer, Zentrum für Graphische Datenverarbeitung e.V, Rostock

29.10.2008
Kamerabasierte Kalibrierung von Sichtsystemen - Autoallignment - Rekalibrierung - dynamische Augpunktkorrektur
Dipl.-Ing. Christoph Bode, Dipl.-Ing. Christian Steinmann, Managing Directors, domeprojection.com, Magdeburg

5.11.2008
PLM-basierender digitaler Mock-up
Dr.-Ing. Bernd Reckmann, Technical Manager Automotive, Siemens Product Lifecycle Management Software GmbH, Köln

12.11.2008
Virtuelles Engineering in der roboterbasierten Logistik
Dr.-Ing. Albrecht Hoene, Forschung und Entwicklung, KUKA Roboter GmbH, Augsburg

19.11.2008
VR-Technologien in Engineering und Qualifizierung - Motiv und Perspektive für die Kooperation mit der angewandten Forschung
Dipl.-Ing. Jürgen Reiner, Leiter Zentralbereich Engineering TE, STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG, Nürnberg; Dipl.-Ing.-Inf. Alexander Kroys, Fraunhofer IFF, Magdeburg

26.11.2008
Interaktive 3-D-Visualisierung für die Operationsplanung: Von der Forschung zum Produkt
Prof. Dr.-Ing. habil. Bernhard Preim, Leiter des Lehrstuhls für Visualisierung, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos. Gruppen ab 10 Personen werden gebeten, sich anzumelden bei:

Fraunhofer IFF
Michaela Schumann M.A.
Tel. +49 (0) 391/40 90-117
Fax +49 (0) 391/40 90-93 115
Michaela.Schumann@iff.fraunhofer.de

Termin:

22.10.2008 ab 17:00 - 26.11.2008 18:30

Veranstaltungsort:

Virtual Development and Training Centre VDTC
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 1
39106 Magdeburg
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin, Pädagogik / Bildung

Arten:

Eintrag:

17.10.2008

Absender:

Anna-Kristina Wassilew

Abteilung:

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25005


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).