idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


31.10.2008 - 31.10.2008 | Frankfurt a.M.

Internationales Engagement gegen HIV und AIDS

Das HIVCENTER des Frankfurter Uniklinikums veranstaltet eine internationale Sommerschule. Ziel ist der Wissens- und Forschungsaustausch zwischen den beteiligten Nationen.

Unter dem Motto "Wissen HILVT" engagiert sich das HIVCENTER des Klinikums der J. W. Goethe-Universität Frankfurt a. M. seit 2005 für den Wissensaustausch zwischen Ärzten und Wissenschaftlern rund um den Globus.
Das International Partnership on HIV (IPH), ein Netzwerk von auf HIV-Therapie spezialisierten Institutionen in Lesotho, Südafrika, der Ukraine und Deutschland, welches vom HIVCENTER initiiert wurde, veranstaltet vom 27. Oktober bis 7. November 2008 eine internationale Fortbildungsveranstaltung für HIV- Spezialisten. Am 31. Oktober wird die Veranstaltung auch der Öffentlichkeit zugänglich sein.

Ziel des vom DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) und der GTZ (Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit) geförderten Kurses ist der Wissens-, Erfahrungs- und Forschungsaustausch auf internationalem Niveau. Die englischsprachige Veranstaltung findet unter dem Titel "The Global Binding Site - Connecting Individualised Therapy and Public Health Approach in the Treatment of HIV/AIDS" im HIVCENTER statt und stellt den Auftakt für eine in Zukunft jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe dar.

Ärzte und medizinisches Personal aus den Partnerkliniken des HIVCENTERS sowie ausländische Studierende und Absolventen deutscher medizinischer Hochschulen werden bei der Sommerschule in den vielfältigen therapeutischen Maßnahmen der Behandlung von HIV und AIDS ausgebildet. Auch die internationalen Referenten kommen von den verschiedenen Institutionen, die im IPH vertreten sind. Neben Referenten aus der Pädiatrie, Virologie, Pharmakologie und Infektiologie des Klinikums der J.W. Goethe-Universität sowie niedergelassenen Ärzten nehmen Mediziner der Partnerinstitute des HIVCENTERS teil. Die Lavra-Klinik in der Ukraine, das Center for Infectious Diseases der Universität in Stellenbosh, Südafrika, das Mafeteng Government Hospital sowie das Gesundheitsministerium des Königreichs Lesotho entsenden Experten, welche auf die spezifischen Behandlungs- und Präventionsansätze ihrer Länder eingehen.

"Die Zusammensetzung der Teilnehmer und Referenten dieser Sommerschule wird eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema HIV/AIDS auf globaler Ebene ermöglichen und nicht nur zum Wissensaustausch, sondern auch zu einer strategischen Weiterentwicklung unserer Forschungsansätze führen", sagt Dr. Tessa Lennemann, Leiterin der internationalen Projekte des HIVCENTERS.

Im Sinne einer "open lecture" unter der Schirmherrschaft von Dr. Makase Nyaphisi, dem Botschafter des Königreichs Lesotho in Deutschland, wird die Fortbildungsveranstaltung am 31.10.2008 auch der Öffentlichkeit zugänglich sein. Zu diesem Tag ist auch die Presse herzlich eingeladen.

Weitere Angaben entnehmen Sie bitte der Internetseite: www.hivcenter.de

Die Veranstalter würden sich sehr freuen, Sie bei dem Termin begrüßen zu dürfen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Frankfurt am Main, 21. Oktober 2008

Für weitere Informationen:

Sebastian Kessler
Projektkoordinator des "International Partnership on HIV"
HIVCENTER
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Fon (0 69) 63 01 - 74 78
E-Mail Sebastian.Kessler@hivcenter.de

Ricarda Wessinghage
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Fon (0 69) 63 01 - 77 64
Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
Internet www.kgu.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

31.10.2008 09:00 - 15:00

Veranstaltungsort:

Klinikum der J.W. Goethe-Universität
Hörsaal 22.2, Haus 22, Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt a.M.
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Eintrag:

21.10.2008

Absender:

Ricarda Wessinghage

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25033


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).