idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


07.11.2008 - 08.11.2008 | Bielefeld

Lern(t)räume - Gestaltung von Lernumgebungen für die berufliche Aus- und Weiterbildung

DIALOG-Workshop vom 7. bis 8. November im Ravensberger Park

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) und die Arbeitsgruppe 6 Weiterbildung & Bildungsmanagement der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld veranstalten vom 7. bis 8. November einen Workshop zum Thema "Lern(t)räume - Gestaltung von Lernumgebungen für die berufliche Aus- und Weiterbildung".

Der Workshop, der in der Hechelei im Ravensberger Park in Bielefeld stattfinden wird, richtet sich an Berufstätige aus der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie der Bildungsberatung, an Trainer, Lehrende an Berufskollegs und an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hochschulen und Forschungsinstituten. Im Mittelpunkt des Workshops steht die Frage, welche Wirkungen von Lernräumen auf Lernprozesse ausgehen und oder wie Lernräume in der beruflichen Aus- und Weiterbildung so gestaltet werden können, dass sie die Lernprozesse fördern. Dabei wird in verschiedenen Foren die Bedeutung von architektonischen, sozialen und virtuellen Räumen für Lehr- und Lernprozesse untersucht. Die Veranstalter konnten dafür Experten aus unterschiedlichen Disziplinen als Referenten gewinnen.

Zu dem Thema Lernräume gibt es kaum empirische Untersuchungen. Dabei ist der Raum als "Orientierungsraum" eine wichtige Voraussetzung für gelungene Lernprozesse in der institutionalisierten beruflichen Aus- und Weiterbildung. Er ist in zweifacher Hinsicht "Orientierungsraum": Er gibt zum einen den Lehrenden Orientierung, indem er den Handlungsrahmen für die didaktische Gestaltung von Lernprozessen vorgibt. Zum anderen signalisiert er den Lernenden, wie hier gelernt werden kann. Der Lernraum ist damit zugleich Ermöglichungs- und Erfahrungsraum.

Hinweise zur Teilnahme:
Um Anmeldung wird bis zum 24. Oktober über ein Online-Formular auf der Internetseite www.ag6-im-dialog.de gebeten.

Kontakt:
Kathrin Salmen (Tagungsbüro)
Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft, AG 6 Weiterbildung und Bildungsmanagement
Tel.: 0521 / 106 - 3159
Fax: 05 21 / 106 - 15 3143
Email: kontakt@ag6-im-dialog.de

Tagungstelefon: 0521 / 966 88 22

Termin:

07.11.2008 - 08.11.2008

Veranstaltungsort:

Hechelei im Ravensberger Park
Ravensberger Park 6
33607 Bielefeld
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Pädagogik / Bildung

Arten:

Eintrag:

22.10.2008

Absender:

Torsten Schaletzke

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25043


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).