idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



06.11.2008 - 06.11.2008 | Oberhausen

UMSICHT: Zur Sache! Vom Acker ins Netz - Biogaseinspeisung in das Erdgasnetz - 6.11.08 in Oberhausen

Die Einspeisung von Biomethan ins Erdgasnetz stößt auf wachsendes Interesse und wird bereits in vielen Projekten umgesetzt. Im Rahmen des Workshops präsentieren wir Ergebnisse des BMBF-Verbundprojektes "Biogaseinspeisung" und diskutieren mit führenden Fachleuten die drängendsten Fragen. Technische und wirtschaftliche Aspekte der Gaserzeugung, Aufbereitung und Erlösoptimierung, sowie Fragen rund um die Standortentwicklung und um die Agrarökonomie stehen im Fokus.
Infos: http://www.biogaseinspeisung.de

Das Programm
------------

Donnerstag, 06.11.2008

14:00 Uhr Mit UMSICHT zur Sache kommen
Dipl.-Chem. Iris Kumpmann
Fraunhofer UMSICHT, Oberhausen

14:15 Uhr Das Projekt - BMBF-Verbundprojekt Biogaseinspeisung
Dipl.-Ing. Wolfgang Urban
Fraunhofer UMSICHT, Oberhausen

14:30 Uhr Der Acker - Zukünftige Entwicklungen im Energiepflanzenbereich
Prof. Dr. Enno Bahrs
Universität Hohenheim, Stuttgart

15:00 Uhr Der Standort - GIS-gestützte Standortentwicklung für "Biogaseinspeisprojekte"
Dipl.-Lök. Michael Jandewerth
Fraunhofer UMSICHT, Oberhausen

15:30 Uhr Kaffeepause und Imbiss
Demonstration von GIS-Anwendungen

16:00 Uhr Die Übergabe - Technologien und Entwicklungen der Biogaseinspeisung - quo vadis Wirtschaftlichkeit
Dipl.-Ing. Wolfgang Urban
Fraunhofer UMSICHT, Oberhausen

16:30 Uhr Das Netz - Biogaseinspeisung aus der Sicht der Gaswirtschaft
Bernd Meyer-Prescher
E.ON Avacon Netz GmbH, Braunschweig

17:00 Uhr Abschlussdiskussion

##################################

Die Zielgruppe
--------------

Die Reihe "UMSICHT: Zur Sache!" richtet sich an Geschäftsführer, Betriebsleiter, technische Planer und Berater, an Gestalter und Entscheider in der öffentlichen Verwaltung, an Mitarbeiter aus Forschung und Entwicklung sowie an Journalisten und fachlich Interessierte. Absolventen und Studenten entsprechender Studienrichtungen sind gern willkommen. Wählen Sie aus den angebotenen Themen das Passende für sich aus.

Nutzen Sie den Dialog mit Experten aus Wissenschaft und Industrie.

http://www.umsicht.fraunhofer.de/veranstaltungen/veranstaltung.php?name=081106_u...

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte melden Sie sich bis zum 30. Oktober 2008 per Brief oder Fax an oder benutzen Sie unsere E-Mail-Anmeldung unter: http://www.umsicht.fraunhofer.de/veranstaltungen/anmeldung.php?name=081106_uzs_a...

Die Teilnahmegebühr (inkl. Getränke und Imbiss) beträgt € 60,- und wird per Rechnung von den Teilnehmern erhoben. Als Teilnahmebestätigung gilt die Rechnung, separate Teilnahmebestätigungen werden nicht verschickt. Bei Nichtteilnahme ohne vorherige schriftliche Stornierung (mind. 1 Woche vorher) müssen wir die volle Teilnahmegebühr berechnen.

Mitglieder des UMSICHT-Fördervereins besuchen die Veranstaltung kostenfrei (je Unternehmen 1 Teilnehmer).

Termin:

06.11.2008 14:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Osterfelder Str. 3
46045 Oberhausen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Energie

Arten:

Eintrag:

22.10.2008

Absender:

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25049


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).