idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


14.11.2008 - 14.11.2008 | Frankfurt am Main

Gastroskopie-Basiskurs am Frankfurter Universitätsklinikum

Vielfältiges Programm der ENDOAkademie führt in die Grundlagen der Gastroskopie ein.

Die ENDOAkademie bietet in Zusammenarbeit mit dem Klinikum der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main einen praxisorientierten Gastroskopie-Workshop an. Während des Kurses werden die Teilnehmer in mehreren theoretischen und praktischen Einheiten inklusive der Arbeit an realitätsnahen Übungsphantomen mit den grundlegenden Aspekten der Gastroskopie vertraut gemacht.

Begrüßen wird Sie Prof. Dr. Stefan Zeuzem, Direktor der Medizinischen
Klinik I am Frankfurter Universitätsklinikum. In den Workshop-Sitzungen stehen Themen wie Gerätekunde, Hygiene und Vorschriften, Befunddemonstration und Problemanalyse sowie diverse praktische Übungen im Vordergrund, die von namhaften Endoskopikern aus ganz Deutschland geleitet werden. Darunter befinden sich die Dozenten des Uniklinikums Frankfurt, PD Dr. Jörg Bojunga, Dr. Mireen Friedrich-Rust, PD Dr. Oliver Schröder und PD Dr. Jörg Trojan. Zum Abschluss der eintägigen Veranstaltung wird Prof. Dr. Zeuzem zusammen mit Prof. Dr. Christoph Sarrazin, leitender Oberarzt an der Medizinischen Klinik I, in einer Abschlussbesprechung die Veranstaltung reflektieren.

Die ENDOAkademie existiert seit Oktober 2007 und wurde von Prof. Dr. Zeuzem mitbegründet. Der Fokus der Akademie liegt auf der Gewährleistung einer wissenschaftlich fundierten und didaktisch auf die Bedürfnisse der Kursteilnehmer abgestimmten, praxisorientierten Ausbildung in der gastrointestinalen Endoskopie.

Das Konzept der ENDOAkademie-Kurse besteht darin, sowohl in Basis- als auch in Spezialkursen Theorie und Praxis zu vermitteln. Erfahrene Ärzte vermitteln ihr Wissen in Vorträgen und begleiten stets die praktischen Einheiten. Die Übungen orientieren sich an dem speziell für die Endoskopieausbildung von Prof. Grund entwickelten Tübinger Trainingssystem. Dieses ermöglicht das Durchführen von klinischen Arbeitsabläufen unter nahezu realen Bedingungen.

Der vollständige Besuch des Workshops wird von der LÄK Hessen mit 14 Fortbildungspunkten der Kategorie C zertifiziert.

Frankfurt am Main, 27. Oktober 2008

Für weitere Informationen:

Prof. Dr. med. Stefan Zeuzem
Medizinische Klinik I
Klinikum der J. W. Goethe-Universität Frankfurt/ Main
Fon (0 69) 63 01 - 51 22
Fax (0 69) 63 01 - 64 48
E-Mail stefan.zeuzem@kgu.de

Ricarda Wessinghage
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/ Main
Fon (0 69) 63 01 - 77 64
Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
Internet www.kgu.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

14.11.2008 09:00 - 19:00

Veranstaltungsort:

Hörsaal 22-2 (Gebäude 22, Hörsaal 2, 1. OG) und Seminarraum (EG), Parkmöglichkeiten vor dem Uniklinikum, Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Eintrag:

27.10.2008

Absender:

Ricarda Wessinghage

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25100


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).