idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.10.2008 - 28.10.2008 | Heidelberg

Erziehungspotentiale von Lehrkräften - Wie können sie ausgeschöpft werden?

Prof. Dr. Ludwig Haag, Lehrstuhl für Schulpädagogik, Universität Bayreuth,
ist zu Gast beim 11. Heidelberger Dienstagsseminar der Pädagogischen Hochschule Heidelberg: Muss-kann-darf die Schule erziehen?

Ziel des diesjährigen Dienstagsseminars ist es, sich mit der Fragestellung "Erziehung in der Schule" kritisch auseinander zu setzen. Durch verschiedene Annäherungsweisen an das Thema sollen Anhaltspunkte für die sich verändernden Gesellschaftsstrukturen herausgestellt und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Schule sowie auf die Lehreraus- und -weiterbildung diskutiert werden.

Muss die Schule erziehen - weil die Eltern mit dieser Aufgabe zunehmend "überfordert" sind und die Schule die einzige Institution ist, die alle Kinder erreicht?
Aber auch weil im Bildungsplan vom Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule die Rede ist?

Kann die Schule überhaupt erziehen - hat sie die dafür notwendigen Ressourcen und Einflussmöglich-keiten auf die Schülerinnen und Schüler oder ist das nur ein frommer Wunsch, der in Präambeln und Leitbildern steht, der aber keiner Realität entspricht?

Darf die Schule sich überhaupt anmaßen, die Kinder zu erziehen oder dringt sie damit in das angestammte Hoheitsgebiet der Eltern ein? Verstößt sie mit diesem Anspruch eventuell gar gegen Artikel 6, Abs. 2 des Grundgesetzes?

Weitere Informationen:
Institut für Weiterbildung
Dr. Veronika Strittmatter-Haubold
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Keplerstraße 87, 69120 Heidelberg
Telefon: 06221 / 477- 522 (Sekretariat)

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

28.10.2008 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Aula, Altbau der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Keplerstraße 87
69120 Heidelberg
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Pädagogik / Bildung

Arten:

Eintrag:

27.10.2008

Absender:

Dr. Birgitta Hohenester-Pongratz

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25105


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).