idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.11.2008 - 06.11.2008 | Mainz

Bundesverteidigungsminister Dr. Franz-Josef Jung spricht zum Thema "Deutsche Sicherheitspolitik: im Einsatz für den Frieden"

Vortragsveranstaltung der Freunde der Universität Mainz e.V. in der IHK Rheinhessen

"Deutsche Sicherheitspolitik: im Einsatz für den Frieden" - zu diesem Thema spricht der Bundesminister für Verteidigung, Dr. Franz-Josef Jung, im Rahmen einer Vortragsveranstaltung, zu der die Vereinigung der "Freunde der Universität Mainz e.V." am Donnerstag, 6. November, um 18 Uhr, in der Industrie- und Handelskammer Rheinhessen, Schillerplatz 7, Mainz, einlädt. Zu dieser Veranstaltung sind interessierte Bürgerinnen und Bürger willkommen. Der Eintritt ist frei.

Seit dem 22. November 2005 ist Franz Josef Jung Verteidigungsminister der Bundesrepublik Deutschland. Geboren 1949 in Erbach im Rheingau, studierte er Jura an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und promovierte 1978 zum Dr. jur. Von 1999 bis 2000 war Dr. Jung hessischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei. Von 2003 bis 2005 nahm er die Funktion des CDU-Fraktionsvorsitzenden im Hessischen Landtag wahr.

Im Anschluss an den Vortrag lädt die IHK zu einem gemütlichen Beisammensein ein, das Möglichkeiten zu Gesprächen bietet.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei.

Termin:

06.11.2008 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Industrie- und Handelskammer Rheinhessen
Schillerplatz 7
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik

Arten:

Eintrag:

27.10.2008

Absender:

Petra Giegerich

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25110


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).