idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


02.11.2008 - 02.11.2008 | Bremerhaven

Forschung im Kühlschrank

Schulprojekt HIGHSEA "Ausgewählter Ort 2008" im Wettbewerb "Deutschland - Land der Ideen"

Am 2. November ist HIGHSEA in Bremerhaven der "Ausgewählte Ort 2008" im Wettbewerb "Deutschland - Land der Ideen". Polarforschung hautnah erleben ist das Motto der Veranstaltung "Forschung im Kühlschrank" von 14 bis 18 Uhr im Alfred-Wegener-Institut, Am Handelshafen 12, in Bremerhaven.

Kleine und große Besucher sind eingeladen mit Wasser und Eis an verschiedenen Stationen zu experimentieren: Kann man Wasser stapeln? Was passiert, wenn das Eis schmilzt? Wie hoch steigt der Meeresspiegel, wenn es viel wärmer wird? Was treibt Meeresströmungen an? Im Rahmen einer Lesung werden die Gäste in die Welt der ersten Polarforscher zurückversetzt. Zitate aus den Aufzeichnungen von Shackleton, Scott und Wegener geben Einblicke in das gefährliche und aufregende Leben der Entdecker. Schülerinnen und Schüler des Projektes HIGHSEA gestalten dabei das Programm zusammen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Instituts.

Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung wird von Guido Ganswindt, Leiter der Abteilung Personal Banking, Investment & FinanzCenter der Deutschen Bank Bremerhaven, für das Schulprojekt Highsea als "Ausgewählter Ort" im Land der Ideen ausgezeichnet. Es ist damit einer der Preisträger des bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerbs "365 Orte im Land der Ideen". Die Preisverleihung findet um 15 Uhr statt.

Das deutschlandweit einzigartige Kooperationsprojekt HIGHSEA bietet jährlich 22 Bremerhavener Schülerinnen und Schülern Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit des Alfred-Wegener- Instituts. An zwei Tagen in der Woche lernen die Jugendlichen direkt im Institut alles Wissenswerte über die Ozeane. Der Unterricht setzt sich aus den Fächern Biologie, Chemie, Englisch und Mathematik zusammen - auf eine strikte Trennung in einzelne Schulstunden wird dabei verzichtet.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

02.11.2008 14:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Am Handelshafen 12
27570 Bremerhaven
Bremen
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Meer / Klima

Arten:

Eintrag:

28.10.2008

Absender:

Dipl.-Ing. Margarete Pauls

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25124


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).