idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.11.2008 - 05.11.2008 | Greifswald

Frohe Botschaft am Abgrund. Das Markusevangelium als Antwort auf die Tempelzerstörung

Eine Alfried Krupp Fellow Lecture von Dr. Andreas Bedenbender

Es war eine der größten Katastrophen in der Geschichte des Judentums: die Zerstörung Jerusalems und seines Tempels im Jahre 70 n.Chr. Nur wenige Generationen später sollte sich das Christentum ideologisch auf die Seite der römischen Sieger schlagen. Als Beweis für die Enterbung Israels verstanden, demonstrierte die Tempelzerstörung nun ex negativo die Wahrheit des christlichen Glaubens. Den kanonischen Evangelien ist eine derart grausame Verkehrung der Frohen Botschaft jedoch noch fremd. Speziell das Markusevangelium verortet sich mit solcher Entschiedenheit auf der Seite der Unterlegenen, daß ihm darüber die Gewißheiten der bisherigen frühchristlichen Verkündigung abhanden kommen. Ratlosigkeit und Verstörung dominieren den Text, und die Frage drängt sich auf: Ist das denn noch ein Evangelium?

Andreas Bedenbender (*1964 in Gadderbaum) ist Theologe und Lehrbeauftrager für Neues Testament an der Ruhr-Universität Bochum. Er promovierte mit einer Arbeit zur Entstehung, Entwicklung und Funktionsweise der frühjüdischen Apokalyptik. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist das Verhältnis von Judentum und Christentum in den ersten Jahrhunderten. Derzeit ist Dr. Bedenbender Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg und forscht zum Thema "Das Markusevangelium als frühjüdische Schrift - ein historisch-allegorischer Zugang"

Moderation: Professor Dr. Michael Herbst

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei.

Termin:

05.11.2008 ab 19:30

Veranstaltungsort:

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Martin-Luther-Straße 14
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Religion

Arten:

Eintrag:

29.10.2008

Absender:

Stefan Klatt

Abteilung:

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25139


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).