idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.11.2008 - 06.11.2008 | Berlin

Buchpräsentation: Menschenrechte: Universalität - Schutzmechanismen - Diskriminierungsverbote. 15 Jahre Wiener Weltmenschenrechtskonferenz

Zum Abschluss eines zweijährigen Forschungsprojekts präsentiert das MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam gemeinsam mit dem Forschungsrat der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen die Ergebnisse als Buchpublikation. Vorgaben, Umsetzung und Wirkung des 1993 verabschiedeten Wiener Aktionsprogramms werden für die einzelnen Themenfelder, darunter auch Menschenrechtsbildung und nationale Menschenrechtsinstitutionen, untersucht. Mitgewirkt haben Philosophen, Juristen und Politikwissenschaftler.

Ort: Vertretung des Landes Brandenburg in Berlin, In den Ministergärten 1, 10117 Berlin
Kontakt: Dr. Claudia Mahler, MenschenRechtsZentrum, Tel.: 0331/977-3385,
E-Mail: cmahler@uni-potsdam.de

Hinweise zur Teilnahme:
Um Anmeldung unter sekremrz@uni-potsdam bis zum 30. Oktober 2008 wird gebeten.

Termin:

06.11.2008 15:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Vertretung des Landes Brandenburg in Berlin, In den Ministergärten 1, Schinkelzimmer
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

30.10.2008

Absender:

Sylvia Prietz

Abteilung:

Referat für Presse-, Öffentlichkeits- und Kulturarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25151


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).