idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.11.2008 - 15.11.2008 | Frankfurt am Main

Erster Patienten-Informationstag zur operativen Parkinson-Therapie am Frankfurter Uniklinikum

Ärzte informieren über neue Behandlungsmethode "Tiefe Hirnstimulation"

Parkinson ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen des Alters. In Deutschland sind circa 400.000 Menschen betroffen. Bei dem ersten Patienten-Informationstag des Zentrums der Neurologie und Neurochirurgie am Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt a.M. werden Spezialisten die operative Parkinson-Therapie "Tiefe Hirnstimulation", auch "Hirnschrittmacher" genannt, vorstellen. Der kostenlose Informationstag soll umfangreiche Auskünfte zur Behandlungsmethode und zum Therapiezentrum geben.

Die "Tiefe Hirnstimulation" (THS) ist eine hochwirksame Therapiemethode anderweitig nicht beherrschbarer Bewegungsstörungen, die unter anderem beim fortgeschrittenen Parkinson-Syndrom auftreten. Dabei werden elektrische Sonden in jene Hirngebiete implantiert, die für die Bewegung zuständig sind. Durch die Stimulation dieser Bereiche können Bewegungsstörungen reduziert werden.

Prof. Dr. Rüdiger Hilker, Oberarzt an der Klinik für Neurologie des Frankfurter Uniklinikums, wird Sie begrüßen. PD Dr. Thomas Gasser, Oberarzt an der Klinik für Neurochirurgie, informiert über "Wissenswertes zur THS-Operation". Dr. Carola Seifried, Fachärztin für Neurologie, wird die THS-Ambulanz der Neurologischen Universitätsklinik Frankfurt vorstellen. Neben den Vorträgen der Mediziner werden zwei Parkinson-Betroffene über ihre persönlichen Erfahrungen mit THS berichten. Zwei Diskussions- und Fragerunden geben den Besuchern zudem die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sollen helfen, verständliche Ängste abzubauen.

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Patienten und deren Angehörige als auch an die interessierte Öffentlichkeit.

Die Veranstalter würden sich freuen, Sie bei dem Informationstag begrüßen zu dürfen.

Für weitere Informationen:

Prof. Dr. Rüdiger Hilker
Klinik für Neurologie
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main
Fon (0 69) 63 10 - 6395
Fax (0 69) 63 01 - 44 98
E-Mail hilker@med.uni-frankfurt.de
Internet www.kgu.de/znn/neurologie/bewegungsstoerungen

Ricarda Wessinghage
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main
Fon (0 69) 63 01 - 77 64
Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
Internet www.kgu.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

15.11.2008 10:00 - 14:00

Veranstaltungsort:

Hörsaalgebäude 22, Hörsaal 1, Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt a.M., Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Eintrag:

31.10.2008

Absender:

Ricarda Wessinghage

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25174


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).