idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.11.2008 - 15.11.2008 | Hannover

Mentoring in Wissenschaft und Wirtschaft

Abschlussveranstaltung und Projektpräsentation

Am Sonnabend, 15. November 2008, werden ab 14 Uhr die Absolventinnen des Programms "Mentoring in Wissenschaft und Wirtschaft 2007/2008" verabschiedet. Das Programm ist ein Kompaktpaket zur Berufs- und Karriereplanung für Studentinnen. Wesentliche Bestandteile des einjährigen Qualifizierungsprogramms sind Netzwerken, Soft Skills und Praxiserfahrungen. Führungskräfte aus Wirtschaft und Wissenschaften agieren dabei als Mentorinnen oder Mentoren für Mentees.

Im Mittelpunkt der Abschlussveranstaltung steht die Präsentation der Ergebnisse von Projektaufgaben, die die Teilnehmerinnen ausgearbeitet haben. Anschließend erhalten alle Mentees, Mentorinnen und Mentoren Urkunden für ihre erfolgreiche Teilnahme am Programm.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten: Gleichstellungsbüro, Telefon 0511. 762 4058 oder per E-Mail unter mentoring@gsb.uni-hannover.de.

Wann? Sonnabend, 15. November 2008, 14 bis 16 Uhr

Hinweise zur Teilnahme:
Für weitere Informationen steht Ihnen Agata Nowak vom Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover unter Telefon +49 511 762 4058 gern zur Verfügung.

Termin:

15.11.2008 14:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Foyer der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, ContiCampus, Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

04.11.2008

Absender:

Dr. Stefanie Beier

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25237


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).