idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


14.11.2008 - 14.11.2008 | Berlin

Pressekonferenz der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) und des Verbandes der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD)

Gemeinsam für Menschen mit Diabetes -
Ärzte, Diabetesberater, Patienten und Wissenschaftler gründen diabetesDE:
Weltdiabetestag 2008: Warum jetzt eine neue gemeinsame Diabetes-Organisation für Deutschland?

Freitag, 14. November 2008, 12.00 bis 13.00 Uhr
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum I+II, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin

Angesichts wachsender Zahlen von Menschen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 steht die deutsche Diabetologie vor großen Herausforderungen: Heute und zukünftig müssen Erkrankte optimal versorgt, sie und ihre Angehörigen effektiv unterstützt, die in der Diabetologie tätigen Heilberufe kontinuierlich qualifiziert und Wissenschaftler gefördert werden. Um diese Aufgabe gemeinsam besser zu bewältigen, entsteht zurzeit auf Initiative des Verbandes der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD) und der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) die neue Organisation diabetesDE.

diabetesDE hat das Ziel, alle bereits vorhandenen Aktivitäten in der Diabetologie zu bündeln und dadurch höchste Qualität in Prävention, Versorgung und Forschung zur ermöglichen. Aktiv wird diabetesDE am 1. Januar 2009 mit einer Geschäftsstelle in Berlin. Im Rahmen einer Pressekonferenz werden Ihnen Initiatoren und Unterstützer von diabetesDE die neuen Möglichkeiten des geplanten neuen Weges in der deutschen Diabetologie vorstellen.

Vertreter der Medien laden wir Sie ein, an der Pressekonferenz am Freitag, den 14. November 2008, von 12.00 bis 13.00 Uhr in der Bundespressekonferenz Berlin teilzunehmen. Anbei finden Sie eine Übersicht der Themen und Referenten.

Pressekontakt zur Akkreditierung und Informationen:
Pressestelle DDG, Pf 30 11 20, 70451 Stuttgart
Tel.: 0711 8931 295, Fax: 0711 8931 167

Themen und Referenten:

Diabetes als globales und deutsches Problem:
Welt-Diabetes Tag 2008: Menschen in ganz Deutschland erreichen
Michaela Berger
Vorstandsmitglied VDBD, stellvertretende Vorsitzende diabetesDE
Diabetesassistentin DDG und Diabetesberaterin DDG, Berlin

Richtungswechsel in deutscher Diabetologie notwendig:
Was bietet diabetesDE Patienten, Ärzten und Partnern?
Professor Dr. med. Thomas Danne
Vize-Präsident der DDG, Vorstandsvorsitzender diabetesDE
Chefarzt Kinderkrankenhaus auf der Bult, Hannover

Partner in der Diabetologie auf Augenhöhe:
Warum alle von einem partnerschaftlichen Miteinander profitieren!
Evelyn Drobinski
Vorsitzende des VDBD, Vorstandsmitglied diabetesDE
Diabetesberaterin DDG, Wensin-Garbek

Menschen mit Diabetes und ihre Angehörigen:
Wie profitieren Betroffene von diabtesDE?
Gabriele Kohlos
Bundesweite Fördergemeinschaft Junger Diabetiker (BFJD), Berlin

Mit gutem Wissen erfolgreich mit Diabetes umgehen:
Höchstleistungen mit Diabetes
Anja Renfordt
mehrfache Kickbox-Weltmeisterin und Patientin mit Diabetes Typ 1, Meinerzhagen

Olympiasieg mit Diabetes
Matthias Steiner (angefragt)
Olympiasieger 2008 im Gewichtheben und Patient mit Diabetes Typ 1, Chemnitz

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

14.11.2008 12:00 - 13:00

Veranstaltungsort:

Schiffbauerdamm 40, Bundespressekonferenz, Raum I+II
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Eintrag:

05.11.2008

Absender:

Beate Schweizer

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25269


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).