idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


19.11.2008 - 19.11.2008 | Düsseldorf

Konflikte und Mobbing im Unternehmen.

Wenn Konflikte eskalieren, dann gibt es nur Verlierer: Das Arbeits- und Leistungsvermögen der Betroffenen wird zum Teil massiv beeinträchtigt, es kann zu langwierigen krankheitsbedingten Ausfällen kommen und in der Regel verschlechtert sich das Betriebsklima. Neben individuellem Leid entstehen somit Kosten durch Produktivitätseinbußen und Motivationsverluste, die der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Betrieben schaden. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen geraten hierdurch schnell unter Druck.
Für Führungskräfte sind Konflikteskalationen eine Herausforderung, denn im Dschungel der Aussagen von Kontrahent/innen, Kolleg/innen und direkten Vorgesetzten, Problemen mit der Gestaltung von Arbeitsabläufen oder Organisationsstrukturen können sich Führungskräfte leicht verirren, so dass es für sie nicht einfach ist, einen Lösungsweg zu finden.
Mit Lösungswegen und Prävention von Konflikten und Mobbing beschäftigt sich die Veranstaltung "Konfliktlösungen am Arbeitsplatz" am 19. November 2008 in Düsseldorf. Dort wird eine neue, praxisorientierte Handlungshilfe für Arbeitgeber und Führungskräfte vorgestellt und diskutiert. Besonders auch für kleine und mittlere Unternehmen bietet die Handlungshilfe Anregungen, wie ein eskalierter Konflikt oder ein Mobbingfall erkannt werden kann und welche Eingriffsmöglichkeiten sinnvoll sind. Ein Schwerpunkt liegt auf Hinweisen dazu, wie Konfliktprävention möglichst effektiv und kostengünstig im betrieblichen Alltagshandeln verankert werden kann.
Bärbel Meschkutat und Martina Stackelbeck von der Sozialforschungsstelle werden als Autorinnen Fachvorträge zum wissenschaftlichen Hintergrund und zur Anwendbarkeit der Handlungshilfe halten. Dr. Edelgard Kutzner (Uni Bielefeld) führt gemeinsam mit Dr. Gottfried Richenhagen (MAGS) durch die Veranstaltung.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

19.11.2008 10:45 - 14:30

Veranstaltungsort:

HALLE AM WASSERTURM
Hansaallee 321
40549 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Recht, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

05.11.2008

Absender:

Ole Lünnemann

Abteilung:

Referat für Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25271


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).