idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



20.11.2008 - 20.11.2008 | Frankfurt a.M.

FORUM Wirtschaft: "Klimaschutz, Energiemärkte, Finanzkrise - Wie geht es weiter?"

Deutschlands führende Wirtschafts- und Finanzzeitung HANDELSBLATT und PHOENIX - Der Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF laden ein zum FORUM Wirtschaft. Die Diskussionsveranstaltung widmet sich dem Thema "Klimaschutz, Energiemärkte, Finanzkrise - Wie geht es weiter?"

Über die Zukunft der Energieversorgung und die Chancen der Einhaltung von Klimaschutzzielen in Zeiten der Finanzkrise disutieren auf einer Veranstaltung von Deutschlands führender Wirtschafts- und Finanzzeitung HANDELSBLATT und PHOENIX - Dem Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF:

Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie

Lars G. Josefsson, CEO, Vattenfall AB

Prof. Claudia Kemfert (Energieexpertin), Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt beim DIW-Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Moderation: Bernd Ziesemer, Chefredakteur, Handelsblatt

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos und nur nach vorheriger Anmeldung und danach erfolgter Bestätigung möglich.

Kontakt
Franco Bonistalli
Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH, Berlin
Email: forumwirtschaft@vf-holtzbrinck.de
Telefon: 030 / 27 87 18 - 17

Termin:

20.11.2008 19:00 - 20:30

Veranstaltungsort:

Atrium der Dresdner Bank AG
Gallusanlage 8
60329 Frankfurt a.M.
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Energie, Gesellschaft, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

10.11.2008

Absender:

Franco Bonistalli

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25318


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).