idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.11.2008 - 27.11.2008 | Mainz

Jobmesse 2008 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Kooperation mit "Praktika welt-offen"

Kontaktforum für Studierende, Absolventen und potenzielle Arbeitgeber auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und sich mit den vielschichtigen und dynamischen Anforderungen des Arbeitsmarktes auseinandersetzen - das können Absolventen und Studierende auf der Jobmesse der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, die am 26. und 27. November in Kooperation mit der Messe "Praktika welt-offen" stattfindet. Mehr als 40 Unternehmen stellen im Rahmen der Firmenkontaktmesse am ersten Messetag dem qualifizierten Fach- und Führungsnachwuchs seine vielfältigen Karrierechancen in ganz unterschiedlichen Branchen und Bereichen vor. Die teilnehmenden Unternehmen haben die Gelegenheit, mit motivierten Absolventen und examensnahen Studierenden der Mainzer Hochschulen und des gesamten Rhein-Main-Gebiets ins Gespräch zu kommen.
Darüber hinaus findet die Jobmesse in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Messe "Praktika welt-offen" statt. Knapp 30 Unternehmen und praktikumsvermittelnde Organisationen öffnen am zweiten Messetag über Praktika den Weg ins Ausland. "Die Verbindung dieser beiden Messen ist sowohl für Absolventen und Studierende als auch für die Aussteller ein großer Vorteil", erklärt der Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch. "Praktika gehören für Studierende heute ganz selbstverständlich zu ihrer Ausbildung und gerade in Verbindung mit einem Auslandsaufenthalt qualifizieren sie sich in fachlicher, sprachlicher und kultureller Hinsicht für den Berufseinstieg."

Anspruch der Jobmesse ist es, mit einem breiten Branchenspektrum einen Überblick über Zukunftsmärkte und Perspektiven der Arbeitswelt zu geben und damit Studierende aller Fachrichtungen anzusprechen. Zwar sind vorwiegend Aussteller vor Ort, die Absolventen technisch-naturwissenschaftlicher bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen suchen. "Die Jobmesse will aber auch besonders Geistes- und Sozialwissenschaftlern Mut machen, sich offensiv und erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt zu bewerben - das haben im Übrigen die Jobmessen der vergangenen Jahre mehr als bestätigt", so der Präsident.

Eröffnung der Jobmesse und der Messe Praktika welt-offen

Eröffnet werden die Jobmesse 2008 und die Messe "Praktika welt-offen 2008" am Mittwoch, 26. November, um 10:30 Uhr im Atrium maximum (Alte Mensa). Dr. Harald Augter, Präsident der Industrie- und Handelskammer Rheinhessen, Klaus Beck, Chefredakteur der Allgemeinen Zeitung, und Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch, Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, diskutieren in einem Podiumsgespräch über Karrierechancen von Hochschulabsolventen und Fragen des Übergangs von Hochschule zur Berufstätigkeit. Moderiert wird das Eröffnungsgespräch von SWR-Redakteurin Julia Rubin. Im Anschluss findet ein gemeinsamer Messe-Rundgang statt.

Die Absolventen und examensnahen Studierenden der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie der benachbarten Hochschulen im Rhein-Main-Gebiet haben am Mittwoch, 26. November, von 11 bis 17 Uhr in der Alten Mensa auf dem Campus der Universität die Chance, sich potenziellen Arbeitgebern vor Ort in angenehmer Atmosphäre vorzustellen. Für den Berufseinstieg von Hochschulabsolventen gewinnen Karrieremessen immer mehr an Bedeutung: "Wir bieten Unternehmen, Absolventen und Studierenden mit der Jobmesse ein zeitgemäßes Kontaktforum, das langfristig auf eine sinnvolle Personalauswahl abzielt", so der Präsident. Die Aussteller der "Praktika welt-offen" öffnen am 27. November nach der Begrüßung durch Vizepräsident Univ.-Prof. Dr. Johannes Preuß ihre Stände. Von 11 bis 17 Uhr bieten Unternehmen, Organisationen und Institutionen Studierenden vom ersten Semester an fächer- und länderübergreifende Informationen zu Auslandspraktika aus erster Hand.

Umfangreiches Rahmenprogramm: Erfolgreich bewerben

Die Jobmesse und "Praktika welt-offen" wird an beiden Tagen von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm begleitet. So reichen die Vorträge von ganz allgemeinen und trotzdem sehr wertvollen Tipps für Bewerbung und Berufsstart über das Thema Networking als einen wichtigen Baustein in der Bewerbungsstrategie bis hin zu gezielten Firmenpräsentationen, die den Absolventen und Studierenden Berufsbilder, Einstiegschancen und Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt aufzeigen. So stellen u.a. das Auswärtige Amt und das Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen (BIFO), die Deutsche Bundesbank, der SWR und Hit Radio FFH, die Schott AG, Boehringer Ingelheim und Ernst&Young berufliche Einstiegsmöglichkeiten vor. Das Rahmenprogramm hat das Projekt Geist&Wirtschaft konzipiert und realisiert.

Die Jobmesse 2008 steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz, Kurt Beck, und wird von der Industrie- und Handelskammer Rheinhessen sowie der Allgemeinen Zeitung und initiativ - Das Wirtschaftsmagazin unterstützt. Veranstalter der Jobmesse und der Praktika welt-offen ist die Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

26.11.2008 ab 11:00 - 27.11.2008 17:00

Veranstaltungsort:

Alte Mensa
Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wirtschaftsvertreter

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Recht, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

12.11.2008

Absender:

Petra Giegerich

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25365


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).