idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


19.11.2008 - 19.11.2008 | Hannover

Zehn Jahre uniKIK

Seit zehn Jahren rückt die Universität näher an die Schulen - mit großem Erfolg!

Zehn Jahre besteht uniKIK, die Einrichtung für Kommunikation, Innovation und Kooperation zwischen Schule und Hochschule. Sie ermöglichte während dieser Zeit schon zahlreichen Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Welt der Universität und der Wissenschaft. Am Mittwoch, 19. November 2008, eröffnet Universitätspräsident Prof. Erich Barke die Feierstunde zum Jubiläum.

Im Herbst 1998 entwickelte Dr. Dieter Lohse, Institut für Angewandte Mathematik, ein Konzept, um die hohen Abbruchquoten in den technischen und mathematisch orientierten Fachbereichen zu mindern. Zudem sollte der Zugang zu diesen Fächern erleichtert werden. Ersten Aktivitäten wie der Gauß-AG, einer Arbeitsgemeinschaft an der Universität für Gymnasiasten, folgten1999 die Gründung des Didaktischen Arbeitskreises Schule-Universität (DASU) und der Start des Projektes actio-Plus, um Zivil- und Wehrdienstleistenden erste Vorlesungsteilnahmen an der Universität zu ermöglichen. Dieses Projekt wurde schnell zum Juniorstudium erweitert und ist mit Abstand das erfolgreichste dieser Art in Deutschland. Ausgehend vom Erfolg dieser Projekte schuf das Präsidium der Universität Hannover die Einrichtung uniKIK im Januar 2000, eine Einrichtung für Kommunikation, Innovation und Kooperation als Bindeglied an der Schnittstelle zwischen Schule und Universität. In den folgenden Jahren folgten die Winteruni, der niedersachsenweite Schülerwettbewerb Club Apollo 13, die dreiwöchigen Intensivkurse uni:fit in Mathematik für alle Fakultäten sowie Lehrerfortbildungen und Publikationen. Zur Hochbegabtenförderung wurden Kurse der Gauß-AG plus (Oberstufe) und Gauß JuniorClub (Grundschule) eingeführt. 2006 hat uniKIK gemeinsam mit der Firma Intel GmbH den überaus erfolgreichen bundesweiten Wettbewerb "Intel-Leibniz-Challenge" ins Leben gerufen. Die "Intel-Leibniz-Challenge" ist der größte Wettbewerb nach "Jugend forscht".

Heute ist uniKIK wegen der in den vergangenen Jahren entwickelten Angebote und Projekte, der Veranstaltungen, der Kooperationen mit diversen Institutionen der Bildungslandschaft und vielem mehr eine anerkannte Institution und feste Größe im gesamten Feld der schulischen Ausbildung auf dem Wege zur Universität geworden.
Wann? Mittwoch, 19. November 2008, 17 Uhr
Wo? Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover, Raum B 305
Web? www.unikik.de

Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Ina Fedrich von uniKIK unter Telefon +49 511 762 8790 oder per E-Mail unter fedrich@unikik.uni-hannover.de gern zur Verfügung.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

19.11.2008 ab 17:00

Veranstaltungsort:

Leibniz Universität Hannover
Welfengarten 1
30167 Hannover
Raum B 305
30167 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Lehrer/Schüler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Mathematik, Pädagogik / Bildung

Arten:

Eintrag:

12.11.2008

Absender:

Dr. Stefanie Beier

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25367


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).