idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.11.2008 - 20.11.2008 | Potsdam

1. MediaExist Marketingtag

MEDIA EXIST, das Existenzgründerzentrum der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf", veranstaltet am 20. November 2008 einen Marketingtag "MARKETING IN DER KREATIV- UND MEDIENWIRTSCHAFT".
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam, der Bauhausuniversität Weimar und der Kunsthochschule Berlin (Weißensee).

Der Marketingtag widmet sich in Talk-Shows, Plenarveranstaltungen, Praxisimpulsen und Best Practise Präsentationen Fragestellungen und Strategien wie:
·Was verlangt der Markt ?
·Was wollen eigentlich die Auftraggeber von jungen kreativen Kultur- und Medienschaffenden?
·Marktzugangsstrategien für ExistenzgründerInnen in der Medien- und Kreativ-Wirtschaft
·Individualstrategie: Erfolgreiche Einzelkämpfer
·Hochschulnahe Vermarktungskooperationen

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

20.11.2008 10:00 - 17:30

Veranstaltungsort:

Marlene-Dietrich-Allee 11
großes Kino, Raum 1104
14482 Potsdam
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medien- und Kommunikationswissenschaften

Arten:

Eintrag:

12.11.2008

Absender:

Angela Brendel-Herrmann

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25375


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).