idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.11.2008 - 28.11.2008 | Berlin

HANS-LIETZMANN-VORLESUNG 2008: Stephen Emmel - Schenute. Ägyptischer Mönch, Klostervorsteher, Prophet und Heiliger. Einblicke in die koptische Kirche von gestern und heute

Eine merkwürdige, aber immer noch relativ unbekannte Persönlichkeit des spätantiken Christentums ist ein koptischer Mönch namens Schenute. Nachdem er im Jahre 385 Vorsteher seines in der oberägyptischen Wüste liegenden Klosters wurde, herrschte Schenute 80 Jahre und starb am 1. Juli 465.

Sein umfangreiches Schrifttum - mindestens 20 dicke Bände von Briefen, Predigten und Traktaten - gewährt Einblicke in die Religion und Gesellschaft der Spätantike, in das Alltagsleben eines frühchristlichen Klosters und in die Gedanken eines Mannes, der sich als Werkzeug und Sprachrohr Gottes verstand, d. h. als Propheten. Leider sind die koptischen Pergamenthandschriften, in denen Schenutes Schriften uns überliefert sind, sehr lückenhaft erhalten und auch noch über 25 verschiedene Bibliotheken verstreut.

Seit 2000 leitet Prof. Dr. Stephen Emmel (Professor für Koptologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster) ein internationales Projekt, in dem das rekonstruierte Corpus der Schriften Schenutes herausgegeben und übersetzt wird. Im öffentlichen Abendvortrag wird er den Heiligen darstellen, das tragische Schicksal seines Schrifttums erläutern und Einblicke in die Arbeit des Projektes geben.

Eine gemeinsame Veranstaltung des Akademievorhabens "Die Griechischen Christlichen Schriftsteller" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin sowie des Verlags Walter de Gruyter.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin:

28.11.2008 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Einstein-Saal
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Religion

Arten:

Eintrag:

14.11.2008

Absender:

Gisela Lerch

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25396


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).